Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Mosnang
20.10.2025

Vizemeister Nat. A und Silbermedaillengewinn

Björn Vogel und Rafael Artho mit der Silbermedaille.
Björn Vogel und Rafael Artho mit der Silbermedaille. Bild: RMV Mosnang
Der RMV Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel qualifizierte sich wieder für den Final der Nat. A Radball. Die 5 Teams Altdorf 1, Winterthur, Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel, sowie Oftringen und Frauenfeld spielten so um den Schweizermeistertitel und die WM-Qualifikation.

Altdorf 1 nahm 3 Punkte mit in den Final aus der Qualifikation, Winterthur 2 Punkte und der RMV Mosnang einen Punkt.

Mosnang – Winterthur 4:3 ( Halbzeit 2:1)

Winterthur mit Roman Baumann und Tim Russenberger hatte an der letzten SM Runde Mosnang noch vom Platz 2 verdrängt. So stand für beide Teams im 1. Spiel schon sehr viel auf dem Spiel, den mit einem Sieg, würde wohl die Türe zu einer Medaille bereits weit aufgemacht, aber bei einer Niederlage, stand man im 2. Spiel unter grossem Druck. Beide Teams begannen sehr druckvoll, Winterthur gleich mit dem 1.Angriff und dem 1. Schuss auf das Tor das 1:0 für Winterthur. Mosnang jetzt mit Anspiel und kein bisschen geschockt, gleich ein schöner Angriff zum 1:1 durch Rafael Artho. Es ging Schlag auf Schlag weiter, denn schon in der 2. Minute ging Mosnang in Führung mit 2:1. Dann wurde das Tempo gegenüber der Sicherheit etwas gedrosselt, es bleib aber weiterhin sehr spannend. Mit 2:1 ging es in die Pause. In der 2.

Halbzeit Anspiel Moslig und schon zappelte der Ball im Tor der Zürcher zum 3:1. Moslig drückte weiter und der Pfosten verhindert die Vorentscheidung. Dann aber Winterthur mit dem Treffer zum 2:3. Dann eine Szene in der der Schiedsrichter im Mittelpunkt stand. Der Schiedsrichter pfiff Zeitspiel gegen Winterthur und 2 Sekunden später lag der Ball im Tor der Zürcher. Ärgerlich aber alles korrekt, der Treffer zählte nicht. Aber nur kurze Zeit später erhöhte Björn Vogel dann zum 4:2. Winterthur konnte 30 Sekunden vor Schluss noch verkürzen zum 3:4, mehr lag aber nicht mehr drin. Mosnang gewann das Spiel verdient mit 4:3.

Mosnang mit der grossen Chance auf ein Tor gegen Winterthur. Bild: RMV Mosnang

Mosnang – Altdorf 1 5:5 ( Halbzeit 3:3 )

Das 2. Spiel in diesem Final war gegen Leader und Schweizermeister 2024 Altdorf 1 mit Yannick Fröhlich und seinen Bruder Timo. Sie standen auch sehr unter Druck, denn sie wollten ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen und auch unbedingt zur WM fahren. Die letzten beiden Duelle konnte Altdorf in der letzten Minute noch für sich entschieden. Beide Mal stand der RMV Mosnang nach sehr gutem Spiel mit leeren Händen da. Was für ein Spiel, Mosnang Anstoss und Björn Vogel mit viel Wille gleich zum 1:0. Altdorf drehte dann das Spiel aber zur eigenen Führung mit 3:1.Dann wieder Moslig am Zug und in den letzten Sekunden der 1. Halbzeit gelang Björn Vogel bereits sein 3. Tor zum 3:3 Pausenstand. Nach der Pause waren die Mosliger stärker und brillierten mit tollem Angriffsspiel. Mit einem Zuckerpause über die beiden Altdorfer von Rafael Artho stand Björn Vogel völlig alleine vor dem leeren Tor und erzielte das 4:3. Altdorf musste wieder kommen und konnte wieder ausgleichen zum 4:4. Rafael Artho und Björn Vogel blieben aber stärker und konnten wieder in Führung gehen mit 5:4. Altdorf ging jetzt viel mehr Risiko ein und wurde 10 Sekunden vor Schluss noch belohnt mit dem 5:5. Was für ein Spiel, die Zuschauer kamen aus dem Stauen kaum mehr raus.

Mosnang – Frauenfeld 4:2 ( Halbzeit 4:1)

Ostschweizerderby im 3. Spiel Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel gegen Frauenfeld mit dem Mosliger Manuel Mutti und Severin Zimmermann. Severin Zimmermann hat auf Ende Saison seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen gegeben. Wäre für eine tolle Geschichte nochmals zum Abschied im Final der Schweizermeisterschaft zu stehen. Geschenke würde aber Frauenfeld sicher keine bekommen auf dem Spielfeld. Frauenfeld legte los, wie die Feuerwehr, schon nach wenigen Sekunden hiess 1:0 für Frauenfeld. Doch noch in der gleichen Minute konnte Björn Vogel. bereits wieder ausgleichen zum 1:1. Von da an spielte fast nur noch der RMV Mosnang, druckvoll auf das Tor der Thurgauer. Die Defensive der Mosliger stand ganz stark, kein Durchkommen für die Frauenfelder. Es dauerte aber doch noch ein bisschen bis Mosnang in Führung gehen konnte. Sie sündigten im Abschluss, Freistoss und Eckball wurden nicht genutzt, erst ein sehr streng gepfiffener 4 Meter brachte die Führung für den RMV Mosnang. Björn Vogel verwandelten dies souverän. Danachnoch 2x Rafael Artho im Brennpunkt mit 2 Toren zur sicheren 4:1 Führung zur Pause. Nach der Pause verpassten die Mosliger weitere Tore und so glaubte Frauenfeld lang an eine Wende. Sie konnte auch verkürzen in Mitte der 2. Halbzeit zum 2:4. Dabei blieb es aber, Rafael Artho und Björn Vogel gewann das wichtige Spiel  gegen Frauenfeld mit 4:2.

Frauenfeld mit einem Eckball gegen Mosnang Ostschweizerderby im 3. Spiel Mosnang mit Rafael A. Bild: RMV Mosnang

Mosnang – Oftringen 3:2 ( Halbzeit 2:0 )

Oftringen ist auch in der neuen / alten Zusammensetzung mit Andreas Zaugg und seinem neuen Torhüter Rafael Stadelmann wieder ein sehr starkes Team. Wieviel Pech kann ein Team haben ? fragte man sich im 1. Final. Im 1. Final wäre Oftringen fast ausgeschieden, denn immer nach starkem Spiel gaben sie das Spiel in der letzten Minute noch aus der Hand. Mosnang an diesem Tag immer von der 1. Sekunde hoch konzentriert und bereit. Gegen Oftringen dauerte es auch nur 30 Sekunden bis Rafael Artho mit einem ganz selten Hinterradtor zum 1:0 traf. Oftringen etwas geschockt, denn immer noch in der 1. Minute schon das 2:0 für Mosnang, wieder durch Rafael Artho. Oftringen beruhigte jetzt das Spiel und versuchte ihr Spiel aufzuziehen.

Mosnang liess nichts zu und so war es eine ruhige 1. Halbzeit, die mit der 2:0 Führung für Mosnang endete. In der 2. Halbzeit Mosnang wieder mehr vom Spiel und weiterhin mit viel Druck auf das Tor der Aargauer. Mit seinem 1. Tor in diesem Spiel erhöhte Björn Vogel auf 3:0. Doch gleich postwendend verkürzte Oftringen wieder zum 1:3 und hielt die Spannung aufrecht. Der Sieg der Mosliger war aber nie in Gefahr, auch wenn Oftringen in der letzten Minute noch auf 2:3 verkürzte.

Siegerehrung Radball Nat. A 2025. Bild: RMV Mosnang

Fazit zum Final: Mosnang mit Silber belohnt, SM Titel knapp verpasst

5 Teams ein Ziel, Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel, sowie Altdorf, Winterthur, Frauenfeld und Oftringen wollten Schweizermeister werden. Rafael Artho und Björn Vogel vom RMV Mosnang starteten sehr gut in dieses Final. Im Startspiel drehten sie das Spiel gegen Winterthur nach dem 0:1 in ein 5:4 Sieg, 3 wichtige Punkte.

Auch im 2. Spiel gingen sie nicht als Verlierer vom Platz, mussten aber gegen Altdorf 1 den Titelverteidiger die Punkte teilen beim 5:5. Spannendes Spiel, zuerst einen 1:3 Rückstand aufgeholt, dann mit 4:3 und 5:4 geführt, aber am Schluss stand es 5:5 Remis. Das 3. Spiel der nächste Sieg mit 4:2 im Ostschweizerderby gegen Frauenfeld. Mosnang führte schon zur Pause mit 4:1 und liess nichts mehr anbrennen. Im 4.

Spiel hiess der Gegner Oftringen. Die Aargauer wurde in der 1. Minute fast überfahren und Mosnang führte mit 2:0 nach einer Minute. Das Spiel war so schon entschieden, mit 3:2 gab es die nächsten 3 Punkte. 4 Spiele 3 Siege, 1 Remis. Altdorf ebenfalls mit 3 Siege und einem Remis. Da aber Altdorf aus der Qualifikation mit 3 Bonuspunkten startet und Mosnang nur mit einem Punkt, verteidigte Altdorf ihren Schweizermeistertitel. Mosnang mit Rafael Artho und Björn Vogel gewann mehr als verdient die Silbermedaille. Den Titel verpassten sie im Spiel gegen Altdorf mit 5:5 Remis äussert knapp.

In der WM-Qualifikation liegt Altdorf 1 auf Platz 1 und darf so die Schweiz an der WM in Deutschland 7. – 9. November vertreten. Die Mosliger Rafael Artho und Björn Vogel sind ebenfalls mit dabei, sie sind als Ersatzteam nominiert und fahren mit nach Deutschland. Dies der Lohn für ihre beste Saison, seit sie in der Nat. A spielen.

Bild: RMV Mosnang

Agenda

Neben 2 – 3 Training pro Woche in der Radballhalle : Dienstag (20.00 – 22.30), Donnerstag in (20.00 – 22.30) und am Freitag ( ab 20 Uhr ) sowie eigenes Fitnessprogramm im Fitpool, steht folgendes in unserer Agenda:

2025

  • 21. – 23. Oktober Trainingslager WM Team in Filzbach
  • 1. November Radball Worldcup in Winterthur
  • 7. – 9. November 12. November Hallenradsport WM in Göttingen Deutschland Massage Rafael 19.15 Uhr, Björn 20.30 Uhr
  • 15. November Radball Worldcup in Schöftland
  • 29. November MVB - Preis in Hechtsheim
  • 6. Dezember Radball Worldcup Final in Hofen in Deutschland
  • 17. Dezember Massage Rafael 19.15 Uhr, Björn 20.30 Uhr

2026

  • 4. Januar int. Neujahrsturnier Frauenfeld
  • 6. Januar 3 Königsturnier Gärtringen
  • 7. Januar Viertelfinal Schweizer Cup 2026
  • 7. Februar Schweizer Cup Halbfinal
  • 12. – 15. Februar Fasnacht Moslig
  • 22. Februar 1. Radball Worldcup in Kobe Japan
  • 28. Februar Schweizer Cup Final
  • 6. März DV Swiss cycling St.Gallen
  • 7. März Hauptversammlung RMV Mosnang
  • 21. März 2. Radball Worldcup in Erzhausen Deutschland
  • 9. Mai 3. Radball Worldcup in Baj in Ungarn
  • 15. / 16. Mai Junioren Hallenradsport Europameisterschaft
  • 5. / 6. Juni Aktive Hallenradsport Europameisterschaft
  • 29. August 4. Radball Worldcup in Hähnlein in Deutschland
  • 12.September 5. Radball Worldcup in Prechtal in Deutschland
  • 10.Oktober 6. Radball Worldcup in Sangerhausen in Deutschland
  • 21. November 12.Dezember Oktober Oktober 2026
  • 24. August - 5. Sept. 7. Radball Worldcup in Mosnang
  • Radball Worldcup Final in Sulgen in Deutschland
  • Hallenradsport Schweizermeisterschaft Final in Altdorf
  • Hallenradsport Weltmeisterschaft in Derby City England
  • Hallenradsport Weltmeisterschaft in Haute-Savoie in Frankreich
RMV Mosnang / Toggenburg24