Auch ein gestohlenes Weihrauchfass spielt im Jahresprogramm 2026 eine Rolle, und die Verantwortlichen beschäftigen sich mit der Frage, wie sich die Finanzierung der Konzerte künftig besser abstützen lässt.
Die Konzerte in der Kathedrale St.Gallen werden vom Verein DomMusik St.Gallen geplant, organisiert und getragen. Das breite Angebot an Chor- und Orgelkonzerten wird jedes Jahr von Tausenden von musikbegeisterten Menschen besucht.
Eine aktuelle Auswertung zeigt jedoch: Bei rund 13'000 Konzertbesuchern pro Jahr belaufen sich die Kollekteneinnahmen auf lediglich rund 76'000 Franken – das entspricht weniger als sechs Franken pro Person.
«Dieses Verhältnis ist unglaublich», sagte Domkapellmeister Andreas Gut im Rahmen der Veranstaltung «DomMusik friends». Man überlege derzeit, wie man dem bisherigen Ansatz treu bleiben und trotzdem eine bessere finanzielle Basis schaffen könne.
Als eine Möglichkeit nannte Andreas Gut die Idee von Preiskategorien: In den vorderen Sitzreihen könnte ein fixer Eintrittspreis gelten, während in der hintersten Kategorie weiterhin eine Kollekte erhoben würde. Noch ist nichts entschieden – doch 2026 soll es einen ersten Test geben.
Rund fünfzig Unterstützer, Freunde, Vertretungen von Stiftungen, Gäste und Medienleute haben diese und weitere Informationen am Donnerstagabend, 23. Oktober, im Rahmen der zum zweiten Mal durchgeführten Veranstaltung «Dommusik friends» aus erster Hand erfahren.
Vereinspräsident Norbert Schmuck dankte allen Anwesenden für ihr grosses Engagement – ideell und finanziell –, dank dem der Verein DomMusik jedes Jahr zahlreiche Konzerte durchführen kann.
Auch das Programm 2026 kann sich sehen lassen, wie Domkapellmeister Andreas Gut zusammen mit Domorganist Christoph Schönfelder ausführte: 14 Orgelkonzerte, ein ökumenisches Orgelwort, ein St.Galler Orgelspaziergang, fünf Chorkonzerte, ein Barockkonzert, viermal Orgeltrost, vier Abendmusiken im Advent, ein Konzert mit Gregorianischem Choral, ein Gregorianik-Singtag sowie das Advents- und Weihnachtsliedersingen prägen das Musikjahr.