Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
28.10.2025
28.10.2025 10:42 Uhr

Massive Vereinfachung für Landwirtschafts-Meldungen gefordert

Sepp Sennhauser (links), Christian Vogel (rechts).
Sepp Sennhauser (links), Christian Vogel (rechts). Bild: zVg.
Konkret forderte der Kanton St.Gallen eine massive Vereinfachung der neuen Online-Meldeplattform des Bundes, genannt DigiFLUX.

Somit keine Erfassungen der Käufe/Verkäufe und Verschiebungen von Pflanzenschutzmittel, Dünger, Kraftfutter (inkl. Produkte aus der Lebensmittelproduktion, z.B. Zuckerrübenschnitzel) und keine Erfassungen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Es soll einzig bei Pflanzenschutzmitteln jeweils registriert werden, in welcher Branche sie verwendet werden. Die Erfassung von Verschiebungen von Gülle, Mist und Kompost - heute via Hoduflu online - kann beibehalten werden.  

Mitte-Kantonsrat Sepp Sennhauser (Rossrüti) und SVP-Kantonsrat Christian Vogel, Dietfurt vertraten diese Standesinitiative letzten Donnerstag in Bern in der Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK-S) vertreten. Auch der Kanton Bern war mit einer Standesinitiative vor Ort.

Fazit

Leider gab für eine massive Vereinfachung der Landwirtschafs-Meldeplattform DigiFLUX und somit für das Anliegen des Kantons St.Gallen keine Mehrheit in der WAK-S.

Standesinitiative für bürokratische Entlastung von Landwirtschaft und Gewerbe (DigiFLUX): https://www.sg.ch/news/sgch_kantonsrat/2025/10/wak-s-gibt-st-galler-standesinitiative-zum-buerokratieabbau-in-d.html

Die von 80 St.Galler Kantonsrätinnen und Kantonsräten überwiesene Standesinitiative finden Sie hier im Wortlaut.

SVP Toggenburg / Toggenburg24