Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
27.11.2020

Blochers führen die Schwyzer Superreichen-Liste an

Magdalena Martullo-Blocher bei ihrem Besuch im August in Pfäffikon.
Magdalena Martullo-Blocher bei ihrem Besuch im August in Pfäffikon. Bild: Archiv
Blochers vor Brenninkmeijers und vor Klaus-Michael Kühne – so präsentiert sich die Rangliste der reichsten Schwyzer aufgrund der goldenen «Bilanz».

Sie sind auch im letzten Jahr nochmals reicher geworden: die reichsten Schweizer. Wie alle Jahre vor Weihnachten kommt das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» golden daher und listet die 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer auf. Angeführt wird diese Liste von den Gebrüdern Kamprad (Ikea), gefolgt von den Familien Hoffmann und Oeri (Roche) und von Gérard Wertheimer (Luxusgüter, Mode, Immobilien, Wein).

Hundert Millionen oder sogar Milliarden schwer

Unter den 300 Reichsten befinden sich 30 Einzelpersonen und Familien, die auch im Kanton Schwyz ansässig sind. Während letztes Jahr die Familie Brenninkmeijer (C&A) mit einem Vermögen von 14 bis 15 Milliarden Franken den Spitzenplatz belegte, holten die letztjährigen Zweiten, die Familien Blocher, gewaltig auf. Die Brenninkmeijers verloren rund eine Milliarde, währenddessen die Blochers, von denen zwei Sprösslinge in Wilen wohnhaft sind, um vier Milliarden Franken zulegten und nun neu mit 15 bis 16 Milliarden Franken aus Schwyzer Sicht den Spitzenplatz belegen. Auf Platz drei folgt dann Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne (12 bis 13 Mia. Franken).

  • Wolfgang Marguerre (Octapharma, Lachen) Bild: Archiv
    1 / 6
  • Jean-Claude Biver, Uhrenunternehmer aus Schindellegi Bild: Archiv
    2 / 6
  • Markus Blocher wohnt in Wilen. Bild: Archiv
    3 / 6
  • Schindellegler Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne Bild: Archiv
    4 / 6
  • Industriekapitän und Fust-Gründer Walter Fust Bild: Archiv
    5 / 6
  • Helvetic-Besitzer Martin Ebner Bild: Archiv
    6 / 6

Ein Hauptteil der superreichen Schwyzerinnen und Schwyzer verfügt über ein Vermögen von 100 bis 1000 Millionen Franken. Und die meisten von ihnen sind im Bezirk Höfe zu Hause. Die March kann lediglich mit Octapharma-Gründer Wolfgang Marguerre, Lachen, (6 bis 7 Milliarden Franken) und der Chocolatier-Familie Läderach, Tuggen, (100 bis 150 Millionen Franken) punkten.

Reichen werden immer reicher

Alles in allem erreichen die 300 reichsten Schweizer gesamthaft ein Vermögen von 707 Milliarden Franken. Das ist eine Zunahme von 5 Milliarden Franken oder 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Würde das Vermögen der 300 Reichsten auf die Schweizer Bevölkerung verteilt, erhielte jeder Einwohner 82' 500 Franken, rechnet die «Bilanz» vor.

Dazuzufügen ist, dass «seit 1989 das Durschnittsvermögen der Reichsten auf das 3,6-fache gewachsen ist, während das Bruttoinlandprodukt der Schweiz pro Kopf auf das 2,7-fache zugenommen hat.»

Stefan Grüter, Redaktion March24/Höfe24/Toggenburg24