Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Advent – Erwartung und Hoffnung

Leuchtende Laterne
Leuchtende Laterne Bild: Bütschwil-Ganterschwil
Die vier Wochen vor Weihnachten wollen uns Gelegenheit geben, uns in aller Ruhe auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.

Bereits stehen wir mitten im Advent.

Advent bezeichnet die Jahreszeit, in der sich die Christen auf das Fest der Liebe, Weihnachten, vorbereiten. Auch wenn wir dieses Jahr von Corona durchgerüttelt wurden und in diesem Jahr nichts so war, wie andere Jahre zuvor, dürfen wir die Vorfreude auf Weihnachten nicht verlieren. Im Gegenteil. Advent ist immer auch mit Begriffen wie Hoffnung, Sehnsucht und Warten verbunden. Diese Begriffe bekommen in diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung.

Sehnsucht nach Normalität

Unsere Hoffnungen auf einen medizinischen Durchbruch und auf einen Erfolg durch Impfstoffe sind gross. Ebenso gross ist unsere Sehnsucht nach Normalität. In diesem Jahr erlebten wir auch die Sehnsucht nach Freunden oder Angehörigen, die wir wegen Kontaktverboten nicht sehen durften. Wir erleben aber auch heute noch die Sehnsucht nach Freiheit und Unbeschwertheit, nach dem «ganz normalen Alltag».

Wir warten

Auch das Warten hat eine ganz besondere Bedeutung gewonnen. Wir alle warten, bis wir wieder unbeschwert reisen können, bis wir wieder unbeschwert Menschen treffen dürfen, bis wir wieder unsere gewohnten Freiheiten zurückgewinnen können oder bis wir wieder ganz normal zur Arbeit gehen dürfen. Jeder und jede wartet hier auf ganz unterschiedliche Dinge.

Besondere Zeit für mehr Ruhe als Hektik

In normalen Zeiten galt die Adventszeit als oft stressig. Viele sehnten sich nach Ruhe und nach mehr Zeit für die Freunde und die Familie. Insofern bietet die Ausnahmesituation die Möglichkeit, den Advent selbstbestimmter anzugehen, mehr Ruhe statt Hektik.

Der Advent ist traditionell auch eine Zeit der Besinnlichkeit. Vielleicht können wir daraus lernen, dass nicht alles immer weiter, schneller und höher sein muss, sondern dass es darauf ankommt, gesund zu sein und mit anderen Menschen den Kontakt pflegen zu dürfen. Auch kann jetzt die Zeit dafür sein, einmal etwas zu tun, was man immer schon tun wollte, etwa die Wohnung besonders schön zu schmücken.

In diesem Sinne wünscht Ihnen der Gemeindepräsident, Karl Brändle, Gesundheit sowie hoffnungsvolle Adventstage.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil
Innerfeld 21
9606 Bütschwil
071 982 82 27
info@buetschwil-ganterschwil.ch

www.buetschwil-ganterschwil.ch

Toggenburg24