Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Gesamterneuerungswahlen Oberstufe BuGaLu

Abschlussabend 2020 BuGaLu (Symbolbild)
Abschlussabend 2020 BuGaLu (Symbolbild) Bild: Bugalu
Ergebnisse vom Sonntag, 29. November 2020 (2. Wahlgang).
Schulrat  
Stimmberechtigte 4'447
gültige Stimmrechtsausweise   974
eingegangene Stimmzettel   958
abzüglich          - leere Stimmzettel   - 39
                         - ungültige Stimmzettel   -   5
gültige Stimmzettel   914
Es gilt das relative Mehr  
   
Als Mitglieder des Oberstufenschulrates sind gewählt:  
Fritschi Matthias, Bachstrasse 5, 9606 Bütschwil, CVP, (neu)   848
Meier Michael, Oberdorfstrasse 19, 9608 Ganterschwil, parteilos, (neu)   149
   
Weiter haben Stimmen erhalten:

 
Bösch Hans Ulrich, Neudorfstrasse 5, 9604 Lütisburg
   28
Vereinzelte    97

Rechtsmittelbelehrung

Binnen einer Frist von vierzehn Tagen seit der Wahl kann betreffend diese Wahl beim Departement des Innern, Regierungsgebäude, 9001 St. Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 110 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen [sGS 125.3] i.V.m. Art 164 f. des Gemeindegesetzes [sGS 151.2]).

Damit sind alle Mandate der Oberstufenschulgemeinde BuGaLu Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg für die Amtsperiode 2021 - 2024 besetzt.

Der Schulrat bedankt sich für das Vertrauen der Bevölkerung und freut sich, mit der kompletten Behörde die neue Legislatur in Angriff nehmen zu dürfen.

Aus dem Schulalltag

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen und Projekte, über die wir an dieser Stelle informieren, konnten nicht stattfinden. Umso eindrücklicher waren die Anlässe, die wir, wenn auch mit den nötigen Schutzmassnahmen, durchführen konnten.

Bei unserer diesjährigen Eröffnungsfeier durften wir «Kiko», Comedian aus der Ostschweiz, willkommen heissen. Mit einem humorvollen Programm wurden alle Schülerinnen und Schüler zum Schulstart begrüsst

Gut eine Woche nach Schulbeginn absolvierten alle Klassen mit ihren Klassenlehrpersonen einen Klassen-OL mit 7 Posten rund um Bütschwil. Die jeweiligen Posten wurden von verschiedenen BuGaLu-Angestellten betreut.

Mitte September konnte zum Glück noch unsere Sonderwoche, die alle drei Jahre durchgeführt wird, unter dem Motto „Zäme für morn“ stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Energietal Toggenburg befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem eigenen ökologischen Verhalten. Die Jugendlichen erhielten die Gelegenheit, ein Solarfahrzeug, eine Solartasche, eine Solarfigur etc. herzustellen. Ausserdem installierte eine Schülergruppe aus der 3. Real mit zwei Lehrpersonen in dieser Woche eine zweite Photovoltaikanlage auf dem Schulhausdach. Zum öffentlichen Abschluss mit Apéro und Solarautorennen durften wir dann am Ende der Sonderwoche zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüssen.

Wie jedes Jahr führt die Oberstufe in der Winterzeit, unter der Leitung des Samaritervereins, Nothelferkurse für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen durch. Auch dieses Jahr wurde das Angebot wieder gerne angenommen; 46 Schülerinnen und Schüler absolvieren den Kurs.

Nach dem zweiten Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen konnten Ende November die letzten freien Sitze in der Schulbehörde besetzt werden. Wir heissen Reto Brunschwiler aus Zuzwil (Umzug nach Lütisburg), Matthias Fritschi aus Bütschwil und Michael Meier aus Ganterschwil herzlich willkommen an unserer Schule!

Für die per Ende Jahr scheidenden Schulratsmitglieder Willi Breitenmoser aus Lütisburg und Rosamaria Eisenring aus Bütschwil wünschen wir alles Gute für die Zukunft und danken Ihnen herzlich für Ihren grossen Einsatz zum Wohle unserer Schule.

Per Ende Semester verlässt uns unsere langjährige Mitarbeiterin Sybille Hautle. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg nur das Beste und danken für den engagierten Einsatz an unserer Schule.

Für die Zeit nach den Sportferien dürfen wir dann Harris Kara willkommen heissen. Als erfahrener Oberstufenlehrer im Bereich Sprachen freut er sich auf die neue Herausforderung.

BuGaLu (Symbolbilder) 2020 Bild: BuGaLu

Infolge der Corona-Pandemie dürfen im Kanton St. Gallen bis zu den Frühlingsferien keine besonderen Unterrichtsveranstaltungen (insbesondere Lager, Exkursionen, Skitage und Schulreisen) stattfinden. Wir bedauern dies sehr. Glücklicherweise aber sind davon die Anlässe zur Berufswahlvorbereitung ausgenommen. Diese können unter der Einhaltung von Schutzmassnahmen durchgeführt werden.

Der Schulrat und die Schulleitung wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Familie eine friedliche Adventszeit, stimmungsvolle und schöne Weihnachten und für das neue Jahr nur das Beste und gute Gesundheit!

Toggenburg24