1. Wildruhzonen und Wildschutzgebiete beachten
Wildruhezonen und Wildtierschutzgebiete schützen Wildtiere vor übermässiger Störung durch die Freizeitaktivitäten des Menschen. Bereits das unerwartete Auftauchen eines Schneeschuhläufers kann für Wildtiere im Winter problematisch sein: Eine Flucht kostet viel Energie, die dann zum Überleben fehlt. Wildruhezonen dürfen darum im Winter nicht oder nur auf ausgewiesenen Routen betreten werden.
Infos über Wildruhezonen und Wildschutzgebiete
2. Im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen bleiben
Es gibt erlaubte, empfohlene und rechtsverbindliche Wege und Routen. Die interaktive Karte des Vereins Natur & Freizeit kann zu Hause ausgedruckt und auf die Reise mitgenommen werden.
Interaktive Karte der Schutzgebiete
3. Waldränder und schneefreie Flächen vermeiden
Bei der Tourenplanung und während der Tour steht deine Sicherheit im Zentrum. Vergiss darüber hinaus aber nicht, dass du in der winterlichen Bergwelt nicht allein unterwegs bist. Zusammen mit immer mehr Erholungssuchenden begibst du dich in den Lebensraum der Wildtiere.