Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lifestyle
27.12.2020

Was passiert gerade global?

Titelbild von Zeitenwende von Michel Friedmann und Harald Welzer
Titelbild von Zeitenwende von Michel Friedmann und Harald Welzer Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Alles scheint durcheinander geraten zu sein. Wir haben ein interessantes Buch gefunden.

Im Moment haben wir alle viel Zeit. Viel mehr als in anderen Jahren. Oft war die Weihnachtszeit, zumindest bei mir, geprägt von Stress. Stress im Sinn von, was schenke ich wem, und wen besuche ich wann.

In diesem Jahr ist alles etwas anders. Wir können nicht alle Menschen wie gewohnt besuchen. Die einen haben so viel Angst und Panik und verzichten deshalb lieber auf Besuch. Alle Vergnügungen sind uns nicht mehr erlaubt, selbst der Wintersport ist untersagt. Irgendwann wird einem der tägliche Spaziergang überdrüssig, zumindest mir. Manchmal spielt auch das Wetter nicht mit und nicht jeder hat Lust in eisiger Kälte und Nässe nach draussen zu gehen.

Somit haben wir viel Zeit, auch Zeit zum Lesen. Ein interessantes Buch kam mir dieser Tage in die Hände.

Daraus zitiere ich sehr gerne. Vielleicht hat der eine oder andere Interesse.

Michel Friedmann Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung

Erleben wir einen Epochenbruch?

«Die Corona Krise hat nicht nur virologische Fragen aufgeworfen, sondern auch soziale, politische und kulturelle, die zuvor allzu leicht übersehen wurden. Insofern kann man die Krise auch als eine Lerngeschichte lesen, die für die Zukunft der Demokratie, und die Lösung ihrer Zukunftsprobleme von Rassismus bis Ungleichheit äusserst wichtig ist.

Michel Friedman und Harald Welzer untersuchen die Frage, ob wie einen Epochenbruch erleben, und skizzieren, wie unsere Gesellschaft modernisiert werden kann.»

Anmerkung

Faszinierend finde ich den Aspekt der Lerngeschichte und die Betrachtung der Situation von einer ganz anderen Seite.

Harald Welzer Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung

Rückkehr der Autokraten

«Wir leben in einer Zeitenwende. Die demokratischen Gesellschaften stehen unter Druck durch die machtvolle Rückkehr der Autokraten, durch die Wiederkehr der Rechtsextremen, Nationalisten, Rassisten und Antisemiten, die Wellen von Hass, Hetze und Terrorismus erzeugen.

Die Welt in Unordnung

Dazu kommen soziale Ungleichheit, Klimawandel und Pandemie. Die Welt ist erheblich in Unordnung geraten und der Politik fehlt es an politischen Konzepten und Lösungen.

Eigene Biografien in Betracht gezogen

Michel Friedman und Harald Welzer, die zu den streitbarsten und profiliertesten Intellektuellen des Landes zählen, suchen im intensiven Gespräch nicht nur nach den Ursachen der Erosionskrise, sondern auch nach Strategien für eine verantwortungsvolle, historisch aufgeklärte und proaktive Politik. Dabei greifen sie nicht nur auf ihr profundes historisches und gesellschaftspolitisches Wissen zurück, sondern schauen auch in ihre eigenen Biografien, um den Widersprüchen einer schwierigen Zeit nachzuspüren. Eine Lerngeschichte des Politischen in Echtzeit.»

Patricia Rutz/Toggenburg24