In diesen Tagen erhalten Sie den Geschäftsbericht 2020 der Politischen Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil sowie die Abstimmungsunterlagen für den Urnengang vom Sonntag, 11. April 2021. Zur Genehmigung stehen die Jahresrechnung 2020, das Budget 2021, die Sanierung des Allwetterplatzes sowie die Auflösung des Zweckverbandes Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg.
Interesse einer nachhaltigen Finanzpolitik
Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst bei einem Aufwand von rund 23,0 Mio. Franken und einem Ertrag von 24,8 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 1,8 Mio. Franken ab. Der Überschuss wird in die Ausgleichsreserve gelegt. Diese beträgt nach Gewinnverbuchung rund 5,8 Mio. Franken. Die Ausgleichsreserve dient dem kurz- bis mittelfristigen Ausgleich der Erfolgsrechnung im Interesse einer nachhaltigen Finanzpolitik.
Solide Grundlage schaffen
Das Budget 2021 präsentiert sich bei Einnahmen bzw. Ausgaben von rund 24,4 Mio. Franken ausgeglichen und basiert auf einem Steuerfuss von 129 Prozent, analog dem Vorjahr. In den vergangenen Jahren konnte der Steuerfuss von 150 Prozent bzw. 142 Prozent auf 129 Prozent gesenkt werden. Ebenso konnte seit der Gemeindevereinigung die Nettoverschuldung erheblich abgebaut werden. Für die nächsten Jahre sieht der Finanzplan hohe Investitionen vor, was zu einem höheren Abschreibungs- und Liquiditätsbedarf führen wird. Die Entlastung des Finanzhaushaltes in den vergangenen Jahren hilft jedoch, die geplanten Investitionen zu verkraften. Der gesunde Finanzhaushalt bildet insgesamt eine solide Grundlage, nicht nur für die vorgesehenen Investitionen, sondern auch für die schwer absehbaren finanziellen Folgen der Corona Pandemie. Die Finanzpolitik ist und bleibt für den Gemeinderat eine herausfordernde Aufgabe.
Sportanlagen erfreuen sich grosser Beliebtheit
Nebst der Jahresrechnung 2020 und des Budgets 2021 beantragt Ihnen der Gemeinderat zudem die Sanierung des Allwetterplatzes in der Breite zur Genehmigung. Nach 17 intensiven Betriebsjahren weist das Spielfeld Abnützungserscheinungen auf und ist auch durch Umwelteinflüsse stumpf geworden. Der Ersatz des Kunstrasenteppichbelages ist deshalb notwendig. An den Gesamtkosten von rund 745'000 Franken beteiligt sich erfreulicherweise die Gemeinde Mosnang, bemessen an der Anzahl Spieler, mit 65'000 Franken und der FC Bütschwil mit 145'000 Franken. Für die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ergeben sich somit Nettokosten von rund 535’000 Franken. Die Sportanlagen in der Breite erfreuen sich einer grossen Beliebtheit. Aus dieser Tatsache heraus sind die Anlagen auch entsprechend zu unterhalten. Neben den Möglichkeiten zur Vermittlung von Freude, Erlebnis und Kameradschaft stehen beim Sport auch gesundheitsfördernde und präventive Wirkungen im Zentrum. Darum ist es wichtig, dass die Gemeinden gute Rahmenbedingungen bieten, innerhalb derer sich der Sport entfalten kann.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Zustimmung zu den Anträgen des Gemeinderates bzw. der Geschäftsprüfungskommission.