Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
13.03.2021

Bald schon ein E-Scooter-Rennen in Rapperswil-Jona?

Die Rennen werden mit E-Scooter ausgetragen, deren Höchstgeschwindigkeit sich auf 100km/h beläuft.
Die Rennen werden mit E-Scooter ausgetragen, deren Höchstgeschwindigkeit sich auf 100km/h beläuft. Bild: zvg
Rapperswil Zürichsee Tourismus will eine internationale E-Trotti-Rennserie aus London in die Rosenstadt holen. Der Stadtrat hat der Bewerbung dafür «grundsätzlich» zugestimmt.

Mit dem neuen Format «eSkootr Championship» will ein Unternehmern aus London Werbung für die E-Mobilität – genauer gesagt die neuen Rennsport E-Scooter – machen. Diese elektrischen Trottinetts haben es in sich: Ihre Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf bis zu 100 km/h. Die Rennen, welche international ausgetragen werden, soll ein neuartiges Spektakel im Rennsport werden. 

Ab 2022 soll auch in der Schweiz ein Rennen dieses Formats ausgetragen werden. Rapperswil Zürichsee Tourismus will dieses an den Obersee holen.

Grünes Licht, aber noch keine Bewilligung

Gegenüber der Linth-Zeitung bestätigt Stadtpräsident Martin Stöckling, dass der Stadtrat grundsätzlich grünes Licht für die Bewerbung gegeben habe, nachdem man dem Stadtrat das Grobkonzept präsentiert habe.

Eine Bewilligung sei dies noch nicht, führt Martin Stöckling weiter aus. Man habe im Grundsatz Ja gesagt, aber auch klare Erwartungen formuliert. Weitere Gespräche sollen zeigen, was die genaueren Implikationen einer Durchführung für die Stadt seien, so Stöckling weiter.

«Stadt als Technologiestandort präsentieren»

Simon Elsener, Tourismus-Chef, sieht Potential im Anlass. Zum einen würden viele Menschen in der Stadt übernachten, was nach den Einbussen von Corona sicher nicht schaden würde und zum anderen könne sich die Stadt als Technologiestandort präsentieren, erklärt er gegenüber der Linth-Zeitung. Als Partner habe man die Ostschweizer Fachhochschule im Visier.

Toggenburg24