Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
16.03.2021
24.03.2021 09:48 Uhr

Projekt Linthfähre inspirierte Leinwand-Kunstwerk

Linthfähre als Inspiration: Acryl-Bild «Überraschung am Linthkanal» von Therese Kaufmann, Bubikon.
Linthfähre als Inspiration: Acryl-Bild «Überraschung am Linthkanal» von Therese Kaufmann, Bubikon. Bild: zVg / Therese Kaufmann
Die Linthfähre befindet sich auf Kurs. Voraussichtlich im April 2021 wird ein eintägiger Testbetrieb stattfinden. Das Projekt hat nun eine regionale Künstlerin zu einem Gemälde inspiriert.

Das Projekt Linthfähre soll an erster Stelle eines: die Region verbinden.

Der Betrieb wird dereinst durch boots- und wasserbegeisterte Mitglieder aus der ganzen Region basierend auf Freiwilligenarbeit bewerkstelligt, kantonale und kommunale Stellen der Kantone Schwyz und St.Gallen arbeiten gemeinsam am Bewilligungsverfahren, Sponsoren und Gönner setzen sich, über die eigenen Wirkungsperimeter hinweg, für die Linthfähre ein.

Das sind alles Beispiele dafür, dass die Linthfähre, bereits vor ihrer Jungfernfahrt, dieses Ziel erreicht hat.

Feuer und Herzblut der Beteiligten als Inspiration

Doch dem nicht genug: Nun wurde die Linthfähre auf Leinwand verewigt. Therese Kaufmann, freischaffende Künstlerin aus Bubikon, hat sich von der Linthfähre inspirieren lassen. «Das Feuer und Herzblut der Projektbeteiligten hat mich gepackt und dann ist dieses neue Bild entstanden», so die Künstlerin.

Diese spontane Initiative hatte bei den Projektinitianten vom Verein Regionale Identität Obersee-Linth (Bidäbii) entsprechende Wirkung: «Als wir dieses Projekt lancierten, hätten wir nie zu träumen gewagt, dass daraus sogar regionale Kunst entstehen wird. Das hat uns sehr gefreut und darin bestärkt, dieses Geschenk an die regionale Bevölkerung zu realisieren», so Muriel Ettlin, Vorstandsmitglied Bidäbii.

Eintägiger Testbetrieb der Fähre im April 2021

Der Verein ist dabei auf gutem Wege – voraussichtlich im April 2021 wird die Fähre für einen eintägigen Testbetrieb von den Pontonieren Schmerikon temporär installiert und betrieben.

Leider wird dieses regionale Highlight aufgrund von Covid-19 wahrscheinlich unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit stattfinden müssen. «Dies ist natürlich schade, die dann geltenden Schutzmassnahmen gehen jedoch vor. Es ist deshalb geplant, medial über die Verwirklichung dieser regionalverbindenden Vision dann anschliessend zu berichten», so Maurin Manhart, Vorstandsmitglied Bidäbii.

Bis zum 11. September  in Jona zu sehen, danach Dauerausstellung

Wer das Bild der Linthfähre von Therese Kaufmann oder andere ihrer schönen Bilder besichtigen möchte, ist herzlich eingeladen, die Homepage der Künstlerin auf bildertheke.ch zu besuchen.

Das Bild ‹Überraschung am Linth Kanal›, ist noch bis am 11. September 2021 im Naturbett-Center Jona (naturbett-center.ch), Buechstrasse 2, 8645 Jona, ausgestellt.

Öffnungszeiten Naturbettcenter Jona
Montag bis Freitag, 13.15 bis 17.30 Uhr und Samstag, 09.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Bilder sind als Daueraustellung im Restaurant Altstadt Rapperswil zu bestaunen.

Verein Regionale Identität Obersee-Linth