Das Osterfest ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Aber auch andere Religionen kennen in irgendeiner Form ein Oster– oder auch Frühlingsfest. Der gemeinsame Nenner ist der Frühling, das Wiedererwachen der Natur nach einer langen Winterzeit, der Sieg des Lichts über die Dunkelheit.
Lichtblicke in dunklen Zeiten
Auch wenn unsere Freiheiten nach wie vor noch nicht im erhofften Ausmass zurückgekehrt sind, unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben immer noch eingeschränkt ist, wir alle zunehmend müde sind, und die Stimmung gedämpft ist, sollen uns die Oster- und Frühlingstage doch wieder etwas Freude und einige Lichtblicke bringen.
Das Licht wird siegen
Die Hoffnung auf einen Erfolg der verordneten Massnahmen, namentlich auch die Hoffnung auf die Wirkung der Impfung möglichst breiter Bevölkerungskreise, soll uns an Ostern doch einen gewissen Lichtblick auf eine wieder bessere Zukunft geben. Wir müssen jetzt wohl oder übel noch etwas durchhalten. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir langsam aber sicher in den kommenden Monaten wieder zu mehr Normalität zurückkehren dürfen. Wie an Ostern wird das Licht wieder überhand nehmen und die Dunkelheit der vergangenen Monate besiegen.
Die Natur erwacht
Auch die Natur in unserer Gemeinde erwacht wieder aus dem Winterschlaf. Die Wiesen werden langsam grün und strahlen Leben aus. Die ersten Knospen und Blumen erblühen schon. Die Tage werden spürbar länger und die Nächte wieder kürzer. Das gibt uns allen Licht und Hoffnung.