In der aktuellen Corona Krise wird in aller Deutlichkeit ersichtlich, wie wichtig die Freiwilligenarbeit ist. Diese Arbeit kann jetzt und in Zukunft nicht genug gewürdigt und verdankt werden. In der Schweiz engagiert sich rund ein Drittel der Bevölkerung in der Freiwilligenarbeit, davon rund 80 Prozent auf lokaler Ebene. Ohne dieses Engagement würde die Lebensqualität in den Schweizer Gemeinden stark abnehmen, wobei es sowohl den Sport- und Sozialbereich, wie auch Politik und Kultur treffen würde.
Ohne Freiwillige gäbe es vieles nicht
Ohne Freiwillige gäbe es in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil keinen der Sportvereine, keine freiwillige Feuerwehr und nur wenige Hilfsangebote im sozialen Bereich. Die in unserer Gemeinde geleisteten Stunden werden auf allen politischen Ebenen sehr geschätzt. Auch für den Gemeindepräsidenten, Karl Brändle, ist die Freiwilligenarbeit aus der Gemeinde nicht wegzudenken: «Freiwilliges Engagement ist ein unerlässliches Bindeglied zwischen Gesellschaft und Politik.»
Den Einsatz sichtbar machen
Als Wertschätzung für den grossen Einsatz der unzähligen Freiwilligen verleiht die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil deshalb in Zusammenarbeit mit benevol St. Gallen, der Fachstelle für Freiwilligenarbeit, im Jahr 2021 den Prix benevol.
Mit der Verleihung des Prix benevol bedankt sich die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil für das grosse Engagement ihrer vielen Freiwilligen. Ausgezeichnet werden Organisationen, Vereine oder Privatpersonen die sich innovativ und nachhaltig zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Das freiwillige Engagement kann sich in den Themenbereichen Soziales/Integration, Kultur/Brauchtum, Sport und/oder Natur bewegen.
Die Würdigung soll den grossen Einsatz sichtbar machen und die Vielfalt der Freiwilligenarbeit in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Bei der letztmaligen Durchführung im Jahr 2017 wurde der 1. Rang des Prix benevol dem Turnverein STV Bütschwil und der 2. Rang dem Frauenverein Ganterschwil verliehen. Die Freude über diese öffentliche Wertschätzung hält bis heute an, wie die Vereinspräsidentin des STV Bütschwil, Karin Leuzinger, bestätigt: «Die Auszeichnung mit dem Prix benevol 2017 bedeutet uns viel. Sie hat uns öffentliches Interesse gebracht und ist sehr motivierend für unsere unentgeltlich geleistete Arbeit.»
Jetzt bewerben
Für die Preisverleihung 2021 können sich alle Vereine, Gruppierungen und Organisationen bewerben, die sich in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil engagieren und ihren Freiwilligen eine gebührende Wertschätzung entgegenbringen. Eine Jury wird die eingereichten Bewerbungen prüfen und den Siegerorganisationen ihre Auszeichnung an der Preisverleihung in feierlichem Rahmen überreichen. Die Gewinner/innen des kommunalen Prix benevol sind automatisch für das Finale des kantonalen Prix benevol im Jahr 2022 nominiert, der mit total 10‘000 Franken dotiert ist und von der St. Galler Kantonalbank gesponsert wird.