Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
06.04.2021

Bündner Bergbahnen kommen mit blauem Auge davon

Blauer Himmel, blaues Auge: Die Bündner Bergbahnen haben dank gutem Osterwetter den Corona-Winter einigermassen bewältigt. (Archivbild)
Blauer Himmel, blaues Auge: Die Bündner Bergbahnen haben dank gutem Osterwetter den Corona-Winter einigermassen bewältigt. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/PPR/ANDREA BADRUTT
Die Bündner Bergbahnen haben den Corona Winter 2020/21 in ihrem Kerngeschäft gemäss eigener Einschätzung mit einem blauen Auge überstanden. Ostern hat dazu noch kräftig geholfen.

Zum passablen Resultat beim Personentransport beigetragen hat ein «zufriedenstellendes» Ostergeschäft.

Konkrete Zahlen zum Osterbetrieb nannte der Branchenverband Bergbahnen Graubünden in seiner ersten Saisoneinschätzung am Dienstag aber noch keine. Er stützte sich bei der detaillierten Auswertung auf die kumulierten Zahlen bis Ende März.

Niveau der Krisenjahre

Gegenüber dem Vorjahr transportierten die Bergbahnen demnach 22,5 Prozent weniger Gäste und der Verkehrsertrag ging um 21,3 Prozent zurück. Besser schneidet die noch laufende Wintersaison in langjährigen Vergleichen ab. Die Rückgänge betragen dort bei den Gästen rund 14 Prozent und beim Verkehrsertrag in etwa 10 Prozent.

Damit bewege sich der Transportbereich ungefähr auf dem Niveau der Krisenjahre, nachdem die Schweizer Nationalbank Anfang 2015 den Franken-Euro-Mindestkurs aufgehoben hatte, schrieben die Bergbahnen. Bei diesem Vergleich dürfe allerdings nicht ausser Acht gelassen werden, dass der Aufwand aufgrund der Schutzkonzepte überproportional angestiegen sei.

Keystone-SDA/Toggenburg24