Was haben Kräuter, eine Schlachtung und ein Gartenhaus gemeinsam? Sie alle werden am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 16. Mai, im Vögele Kultur Zentrum eine zentrale Rolle spielen. Ganz nach dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» hat das Ausstellungshaus drei Kunstschaffende eingeladen, ab 12:30 mit den Besuchern ins Gespräch zu treten. Maurice Maggi, Guerrilla-Gärtner aus Zürich, lässt das Publikum, in die vielfältige Welt der Kräuter einzutauchen – es kann sogar probiert werden. Die Designerin Andrea Staudacher hat selbst ein Schwein geschlachtet und gibt mit einer Fotoserie Einblick in diesen Prozess. Und der Künstler Marc Elsener malt an seinem «Magic Shed» weiter und diskutiert mit den Besuchern darüber, wie eine «neue Normalität» aussehen könnte.
Nahrhafte Inputs
Wer sich spezifisch für die Zukunft der Ernährung – eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit – interessiert, für den bietet das letzte Kapitel der laufenden Ausstellung «zu Tisch» viel nahrhaften Input. Von Aquaponik bis zu Laborfleisch erfährt man viel Neues über mögliche Zukunftsszenarien und welche Ansätze es gibt, bis 2050 etwa 8 Milliarden Menschen zu ernähren. Wer noch mehr Hintergrund erhalten möchte, für den ist die öffentliche Sonntagsführung um 11:15 Uhr ideal. Gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Daniela Gama gibt es einen inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung – inklusive Dialog über die Zukunft der Ernährung.