Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
10.05.2021

Gratis Eintritt beim Vögele Kultur Zentrum

Unter dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» laden drei Kunstschaffende zum Dialog ein.
Unter dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» laden drei Kunstschaffende zum Dialog ein. Bild: Vögele Kultur Zentrum
Am internationalen Museumstag – Sonntag, 16. Mai 2021 – erhalten alle Personen kostenlosen Eintritt in die Ausstellung «zu Tisch» im Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon SZ.

Was haben Kräuter, eine Schlachtung und ein Gartenhaus gemeinsam? Sie alle werden am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 16. Mai, im Vögele Kultur Zentrum eine zentrale Rolle spielen. Ganz nach dem Motto «Museen inspirieren die Zukunft» hat das Ausstellungshaus drei Kunstschaffende eingeladen, ab 12:30 mit den Besuchern ins Gespräch zu treten. Maurice Maggi, Guerrilla-Gärtner aus Zürich, lässt das Publikum, in die vielfältige Welt der Kräuter einzutauchen – es kann sogar probiert werden. Die Designerin Andrea Staudacher hat selbst ein Schwein geschlachtet und gibt mit einer Fotoserie Einblick in diesen Prozess. Und der Künstler Marc Elsener malt an seinem «Magic Shed» weiter und diskutiert mit den Besuchern darüber, wie eine «neue Normalität» aussehen könnte.

Nahrhafte Inputs

Wer sich spezifisch für die Zukunft der Ernährung – eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit – interessiert, für den bietet das letzte Kapitel der laufenden Ausstellung «zu Tisch» viel nahrhaften Input. Von Aquaponik bis zu Laborfleisch erfährt man viel Neues über mögliche Zukunftsszenarien und welche Ansätze es gibt, bis 2050 etwa 8 Milliarden Menschen zu ernähren. Wer noch mehr Hintergrund erhalten möchte, für den ist die öffentliche Sonntagsführung um 11:15 Uhr ideal. Gemeinsam mit der Kulturvermittlerin Daniela Gama gibt es einen inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung – inklusive Dialog über die Zukunft der Ernährung.

Gratis Eintritt zum Internationalen Museumstag

Sonntag, 16. Mai 202, 11-17 Uhr

Vögele Kultur Zentrum
Gwattstrasse 14
8808 Pfäffikon

www.voegelekultur.ch
Die Ausstellung «zu Tisch» über Lust, Druck und Verantwortung rund um das Thema Ernährung wurde bis am 25. Juli 2021 verlängert.

Biografien Kunstschaffende

Marc Elsener (*1971) ist Maler und Objektkünstler. Er hat zunächst an der Falmouth University in Cornwall und später an der Zürcher Hochschule der Künste studiert. In seiner kleinformatigen Ölmalerei greift Marc Elsener auf die Bildsprache und das Figurenrepertoire Alter Meister zurück. Diese Elemente holt er in unsere Gegenwart und erschafft mit ihnen teils skurrile, teils vermeintlich idyllische Szenen – wobei die Idylle stets trügerisch ist. So greift er sozialkritische Themen und Fragestellungen zum Verhältnis von Mensch und Natur und der Menschen zueinander auf. Marc Elsener lebt und arbeitet in Zürich.

Andrea Staudacher (*1988) hat nach einem Bachelor in Visueller Kommunikation an der Hochschule der Künste in Bern einen Master in Design an der Zürcher Hochschule der Künste absolviert. Seit 2016 ist sie mit der Sendung Andrea's Future Food Lab im SRF zu sehen. Im selben Jahr gründet sie die Future Food Lab GmbH (www.futurefoodlab.ch), wo sie sowohl Insektendinner- und caterings, als auch Workshops und Vorträge zum Thema Ernährung und Moral, Werteverschiebung sowie Innovation anbietet. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Bern.

Maurice Maggi (*1955) ist Autor, Koch, gelernter Landschaftsgärtner und Wildpflanzenkenner. Seine Vorliebe gilt der saisonalen, regionalen und vegetarischen Küche. Als 'Guerillagärtner' gestaltet er seit 1984 mit wilden Saaten das Stadtbild von Zürich.

Vögele Kultur Zentrum