Die Musiker Bligg und Marc Sway gehen mit ihrem Gemeinschaftsprojekt «Blay» im Mai auf grosse Schweizer-Tournee. Statt wie vor Corona ein Konzert auf der Bühne zu geben, besuchen sie in dieser Woche traditionelle Unternehmen und Geheimtipps in den verschiedensten Regionen. Auftakt bildete am Montagvormittag ein Blick hinter die Kulissen bei der GESKA AG in Glarus.
Zeit für Besuche bei regionalen Anbietern
Die aktuelle Situation ist Corona-bedingt gerade für Livesänger alles andere als einfach. Dies hält die beiden Musiker Bligg und Marc Sway jedoch nicht davon ab mit ihrem Gemeinschaftsprojekt «Blay» auf grosse Schweizer Tournee zu gehen. Dabei lernen sie ab Anfang Mai nicht die verschiedenen Bühnen kennen, sondern zahlreiche Regionen der Schweiz. Da Konzerte zurzeit kaum möglich sind, nutzen sie die Möglichkeit für etwas, für das sie sonst in ihrem vollen Veranstaltungskalender kaum Zeit haben; die Regionen mit ihren Spezialitäten und Traditionen kennen zu lernen. Zum Auftakt haben sie sich mit dem Glarner Schabziger gerade das beste Beispiel ausgesucht. Handelt es sich doch hier um das älteste Markenprodukt der Schweiz, wenn nicht gar von ganz Europa.
Qualität seit mehr als 500 Jahre
Denn schon vor über 555 Jahren verpflichtete die Glarner Landsgemeinde die Hersteller zu dem Einhalt strenger Qualitätsvorschriften. Auch wenn diese Geschichte den beiden Musikern vielleicht noch nicht bekannt war, kennen sie den Schabziger sehr gut. «Ich muss unbedingt was für meine Frau mitbringen,» stellte Sway gleich zu Beginn des Besuchs bei der GESKA AG in Glarus klar, und dass bei ihnen Ziger vor allem beim Raclette sehr gerne auf den Tisch kommt. Kindheitserinnerungen wurden dagegen bei Bligg bei den Zigerbrütt wach; damals ein beliebtes Nachtessen bei den Eltern. «Der spezielle Geschmack bleibt mir ewig in Erinnerung und wurde heute wieder aufgefrischt», so Bligg nach dem Genuss eines frischen Zigerbrüttli.