Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Freizeit
13.05.2021
13.05.2021 15:26 Uhr

So bleibt man bei der Gartenarbeit unfallfrei

Ein paar einfache Tipps helfen, Unfälle bei Gartenarbeiten zu vermeiden.
Ein paar einfache Tipps helfen, Unfälle bei Gartenarbeiten zu vermeiden. Bild: lokal.ch
Beim Gärtnern ist der Alltag ganz weit weg. Leider können Unfälle die Entspannung trüben. Pro Jahr verletzen sich so rund 14'000 Personen.

Stürze haben die schlimmsten Folgen

Wenn beim Gärtnern Unfälle passieren, dann am häufigsten aufgrund von Bequemlichkeit, fehlender Arbeitsplanung, unpassenden Arbeitsgeräten, Zeitnot oder Müdigkeit. Stürze von Leitern haben die gravierendsten – manchmal sogar tödliche – Folgen.

Die wichtigsten Tipps erklärt

Für Arbeiten in der Höhe eine standsichere Leiter verwenden. Am sichersten steht die Leiter auf einer ebenen Fläche. Und wer eine Anstellleiter an einem Baum verwendet, fixiert das obere Ende an einem Ast für mehr Sicherheit.

Immer die passende Schutzausrüstung tragen: geschlossene Schuhe mit gutem Profil, Schutzbrille, Handschuhe und – wenn es laut wird – einen Gehörschutz.

Vorsicht bei elektrischen Geräten

Bei elektrischen Geräten lohnt es sich immer, zuerst die Anleitung gut durchzulesen. Und die Geräte nur für das einzusetzen, wofür sie auch gedacht sind.

Wer draussen elektrische Geräte verwendet, muss diese gemäss Electrosuisse-Normen an einer Steckdose anschliessen, die mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter/RCD) versehen ist. Dieser schützt vor Stromschlägen. Und: Wer eine Pause macht, zieht den Stecker.

Bei ätzenden Gartenchemikalien ist besondere Vorsicht geboten: Handschuhe, Schutzbrille und Maske schützen. Wichtig ist, die Chemikalien im Originalbehälter aufzubewahren – sicher verschlossen und für Kinder unerreichbar.

Quelle Bundesamt für Unfallverhütung BfU.

Website: hier

BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung/Toggenburg24