Am 14. Juni 1991 streikten rund 500'000 Schweizer*innen unter dem Motto «Wenn Frau will, steht alles still». Zehn Jahre zuvor wurde der Gleichstellungsartikel eingeführt.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
Gefordert wurde in erster Linie gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. Der Anlass wurde von den meisten Schweizer Frauenorganisationen mitgetragen und war ursprünglich von einigen Arbeiterinnen der Urhenbranche im Vallée de Joux initiiert worden. Es war nach dem Landesstreik von 1918 der grösste Streik, den die Schweiz je erlebt hatte.