Markus Isenrich konnte im Laufe seiner Amtszeit nicht nur den 175. Geburtstag des Wildparks sondern auch wichtige bauliche und betriebliche Projekte anstossen und erfolgreich durchführen. Sein Nachfolger ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen. Er wurde an der schriftlich durchgeführten Hauptversammlung vom 6. Mai einstimmig gewählt und wird sich in seinem Amt weiteren betrieblichen und baulichen Herausforderungen stellen.
Kantone
26.05.2021
Nachwuchs im «Peter und Paul»

Zwei Wildschwein-Frischlinge im gestreiften Jugendkleid.
Bild:
Toni Bürgin
Nach vier Jahren übergab der vormalige Präsident der Wildparkgesellschaft Markus Isenrich das Amt an seinen Nachfolger Dr. Kuno Schedler. Ausserdem gab es gleich mehrmals Nachwuchs im «Peter und Paul».

Bild:
Anton Hugentobler
Am 11. April kamen übrigens fünf kleine Wildschweine auf die Welt. Die längsgestreiften Frischlinge blieben vorerst bei ihrer Mutter im Stall. Seit ein paar Tagen machen sie aber auch regelmässige Ausflüge ins Freigehege. Das für uns scheinbar auffällige Jugendkleid wirkt im Laub gestaltauflösend und als perfekte Tarnung.

Zwei Wildschwein-Frischlinge im gestreiften Jugendkleid.
Bild:
Toni Bürgin
Am 10. Mai kam das erste Steinbock-Kitz in diesem Jahr auf die Welt. Bereits wenige Stunden nach der Geburt kletterte es zusammen mit seiner Mutter auf den grossen Felsen. In der Wildnis sind ist diese Fähigkeit überlebenswichtig.

Steinbock-Geiss mit neugeborenem Kitz.
Bild:
Toni Bürgin
Auch bei den Gämsen gab es Nachwuchs. Insgesamt fünf Jungtiere sind in kurzen Abständen auf die Welt gekommen und werden von ihren Müttern aufmerksam betreut und umsorgt.

Gamsgeiss mit frischgeborenem Kitz.
Bild:
Toni Bürgin