Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Kunst verbindet Stadt mit Berg

 Kooperations-Projekt «STF x Chäserrugg x Textilmuseum» .
Kooperations-Projekt «STF x Chäserrugg x Textilmuseum» . Bild: PD
Das Kooperations-Projekt «Erinnerungen an die Zukunft» ruft auf, Fashion-Installationen naturnah auf dem toggenburgischen Chäserrugg sowie im Textilmuseum St.Gallen zu erleben.

Das Fashion-Erlebnis «Erinnerungen an die Zukunft» auf dem Chäserrugg und im Textilmuseum St.Gallen, mit Kreationen von Studierenden der Schweizerischen Textilfachschule (STF), ist zu sieben starken Statements verdichtet.

In inspirierenden Installationen regen diese zum Diskurs an, zu Fragen wie: Was eint die Menschheit? Wie können wir unseren Planeten gesund für nachfolgende Generationen erhalten? Welche Handwerkstechniken prägen die Zukunft?

Sieben Fashion-Installationen im Chäserrugg Gebiet

Sieben dieser Fashion-Installationen sind dabei naturnah über das Chäserrugg Gebiet verteilt. Sie können gebündelt besucht oder einzeln erwandert werden. Eine eigene Wanderkarte liefert Hintergründe, inspiriert, lädt ein zum Verweilen, dem Genuss der Natur und zur Reflektion der eigenen Handlungen über die persönlichen «Erinnerungen an die Zukunft».

Eine grössere Station befindet sich im Textilmuseum St.Gallen. Hier werden, neben Kollektionsstücken zu «Erinnerungen an die Zukunft», auch Skizzen und Dokumentationen zum kreativen Entstehungsprozess von Studierenden der STF gezeigt. Inszeniert werden die Looks in der Lounge des Textilmuseums, wo sie in einen spannenden Dialog mit der historischen Handstickmaschine – Zukunft trifft auf Vergangenheit – treten.

Nachhaltigkeit und Nähe

Das diesjährige 140-Jahr-Jubiläum der Schule, die 1881 im toggenburgischen Wattwil gegründet wurde, war Anstoss zum Kooperations-Projekt. Es knüpft an die langjährige Tradition der Textilindustrie im Toggenburg und lässt uns zurückbesinnen auf unsere Wurzeln und auf unsere Geschichte. Die Einbettung des STF-Jahresthemas «Erinnerungen an die Zukunft», in der für den nachhaltigen Umgang mit der Landschaft ausgezeichneten Bergregion des Chäserrugg, lag dabei auf der Hand. Im Zentrum des Kooperations-Projektes stehen die Themen Entschleunigung, das Aufzeigen des Potentials der Schweiz und der Einmaligkeit ihrer Natur.

Das Projekt zelebriert Nachhaltigkeit, die Nähe, wie auch das Lokale, unter anderem bei Textilien, wie auch mit Erlebnissen im Chäserrugg Gebiet, der ansässigen Gastronomie und der einmaligen Architektur auf dem Berg.

Kombi-Ticket verbindet Stadt mit Berg

Ein Kombi-Ticket verbindet die Stadt mit dem Berg und inspiriert, alle Stationen dieser textilen Reise zu besuchen. Das Wanderticket der Textilausstellung im Chäserrugg Gebiet ist gleichzeitig Eintrittsticket ins Textilmuseum St.Gallen und berechtigt zu einem Kursbesuch im «Textilen Basiswissen» an der STF Schweizerischen Textilfachschule in Zürich.

Über die vier Monate der Ausstellung hinweg sind Schulen, Vereine, Wandergruppen etc. aktiv eingeladen, die verschiedenen Stationen zu erwandern und die Schweizer Textilkultur in einem völlig neuen Rahmen naturnah und zukunftsträchtig zu erleben. Individuelle Programme können ausgearbeitet werden.

Bild: pd

Chäserrugg

Die Tourismusinfrastrukturlandschaft Chäserrugg / Toggenburg ist Landschaft des Jahres 2021. Der Preis der Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz zeichnet einen rücksichtsvollen Tourismus aus und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Die Gegend bei den Churfirsten, die es zu entdecken lohnt – immer wieder aufs Neue. Im Chäserrugg Gebiet gehen Landschaft und Tourismus eine einmalige, bereichernde Beziehung ein. Die fünf in Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron erneuerten Bauwerke sind präzise Eingriffe und stehen in sichtbarer Resonanz mit der Landschaft. Beim Skifahren, Wandern oder bei einem Ausflug zum Gipfelrestaurant erlebt der Besucher eine authentische alpine Region in der Nähe der grossen Agglomerationen Zürich und St. Gallen. Er ist eingeladen, Natur, Architektur und Gastronomie mit allen Sinnen zu entdecken und zu geniessen. www.chaeserrugg.ch

Textilmuseum St.Gallen

Das 1878 gegründete Textilmuseum St.Gallen beherbergt eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Gewebe und Stickereien aus aller Welt und vielen Jahrhunderten, Musterbücher, Entwurfszeichnungen und Fotografien illustrieren die Geschicke der Schweizer Textilindustrie zwischen regionaler Verbundenheit und internationalen Verflechtungen. www.textilmuseum.ch

STF Schweizerische Textilfachschule

Die STF Schweizerische Textilfachschule ist das Kompetenzzentrum in der Textil-, Fashion- und Lifestylebranche in der Schweiz seit 1881. Die Schule steht für eine nachhaltige Bildungskompetenz rund um den gesamten Lebenszyklus von Textil-, Fashion- und Lifestyleprodukten und bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen an, von der Grundbildung bis hin zum Master-Abschluss. www.stf.ch

mg/pd/Toggenburg24