Erneut kein Openair St.Gallen und kein St.Galler Kulturfestival: Auch dieses Jahr wurde die Eventbranche mit voller Wucht von der Corona-Krise getroffen. Zu wenig Planungssicherheit zwingt die Veranstalter dazu, die Festivals abzusagen. Dabei schienen die Aussichten anfangs Jahr mit dem Impfstoff gar nicht so düster und viele Veranstalter hofften auf ein Happy End.
Während die grossen Openairs bereits das Handtuch geworfen haben, halten die kleinen Festivals an ihrer Durchführung fest. Das «Sur le Lac» in Eggersriet will vom 13. bis 14. August die Gäste zum Tanzen bringen.
Dass die Leute Bock haben, zeigt der Vorverkauf: Innert wenigen Minuten waren die 300 Ticket ausverkauft und auch das Programm wurde bekanntgegeben – und das obwohl noch die epidemiologische Lage jederzeit kippen könnte. Das Organisationskomitee ging zwar von einer grösseren Nachfrage aus, das der Ansturm aber so gross sei, hätte man nicht gedacht. Der Verein «Sur Le Lac», welcher non-profit agiert, organisiert seit 2008 das Festival auf der Höhe in Eggersriet.
Trotz der Freude über den Ansturm bleibe man aber auf der Hut. Denn: Je mehr Investitionen getätigt werden, desto bitterer wäre eine Absage. Der Kanton habe den Veranstaltern aber seine Hilfe bei einer Absage zugesichert, heisst es im «St.Galler Tagblatt».
Auch das Weihern Openair Festival, welches auf den Drei Weieren stattfindet, hat die Planung noch nicht aufgegeben. Dieses soll Mitte September über die Bühne gehen. «Aufgetischt», welches jährlich in der St.Galler Altstadt Platz nimmt, wurde auf den 24. bis 26. September 2021 verschoben. Das hat verschiedene Gründe. Einerseits erhoffen sich die Veranstalter dadurch das Wetterrisiko etwas zu reduzieren und bestenfalls ein paar Mehreinnahmen generieren zu können. «Andererseits dürstet es uns einfach nach ganz viel Kunst, Kultur und Begegnung», heisst es.