Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Informationen aus der Schule

Jahresthema: «Mier hebed Sorg».
Jahresthema: «Mier hebed Sorg». Bild: Primarschulgemeinde Ganterschwil
Auszeichnung für einen naturnahe Schulhausumgebung der Primarschule Ganterschwil. Die Auszeichnung wird vom WWF, Gesellschaft für Umweltschutz und Bioterra an Schulen der Ostschweiz verliehen.

Klassenzuteilung Bütschwil

4 Kindergärten    Chantal Breitenmoser, Heidi Hümer, Virginia Viertler, Carmen Widmann
1./2. Klasse          Céline Bürge, Daniela Zweifel
1./2. Klasse          Charlotte Weiss, Sonja Kaiser
1./2. Klasse          Céline Züger, Trudi Germann
3./4. Klasse          Olivia Emmenegger, Stefanie Hausammann
3./4. Klasse          Jasmin Klein, Isabel Büchel
3./4. Klasse          Cornelia Kohler, Brigitte Lutz
3./4. Klasse          Angela Schönenberger, Brigitte Lutz
5./6. Klasse          Jasmin Alder, Monika Dünner
5./6. Klasse          Priska Bischof, Rebekka Eigenmann
5./6. Klasse          Chiara Widmer, Monika Dünner
5./6. Klasse          Peter Nussbaumer, Stefanie Kramer

Klassenzuteilung Ganterschwil

2 Kindergärten    Barbara Moser, Susanne Roth
1. Klasse Manuela Estermann, Ursina Schait
2./3. Klasse          Silvana Collet, Sibylle Arnold
4./5. Klasse          Anna Siebenhaar, Andrea Hauser
5./6. Klasse          Christina Bleiker, Sandra Royla

Klassenzuteilung Dietfurt

1 Kindergarten    Gaby Kuhn, Nadja Cimino
1./2. Klasse          Saskia Hagmann, Bettina Pfister
3./4. Klasse          Josiane Rutz, Alexandra Helbling
5./6. Klasse          Thomas Schefer, Ronja Gmür

Primarschule Ganterschwil

Auszeichnung für eine naturnahe Schulhausumgebung

Die Primarschule Ganterschwil erhielt vor Kurzem eine schöne Emailplakette als Auszeichnung für eine kindergerechte und naturnahe Schulhausumgebung. Diese Auszeichnung wird vom WWF, Gesellschaft für Umweltschutz und Bioterra an Schulen in der Ostschweiz verliehen. Die Freude über die Auszeichnung ist gross und passt gut zum Jahresthema «Mier hebed Sorg». Verschiedene Aspekte werden in der Schule das ganze Jahr über beleuchtet, es sind Aspekte wie sich selbst, anderen Menschen und auch der Natur Sorge tragen.

Zum Jahresthema findet in jedem Quartal eine Aktivität statt und das Thema wird in den Klassen immer wieder aufgegriffen. Passend dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung «Heute für morgen handeln» im Regionalen Didaktischen Zentrum in Wattwil. Dort lernen sie viel über Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Diese Auszeichnung motiviert uns, weiterhin zu unserer naturnahen und vielfältigen Schulhausumgebung Sorge zu tragen und sie zu pflegen.

Primarschule Bütschwil-Ganterschwil/Toggenburg24