Unsere Redaktion hat sich gedacht, dass sie eine Reihe von Sprichwörtern von Zeit zu Zeit publizieren könnte. Manchmal passen sie ganz individuell zu einer aktuellen privaten oder geschichtlichen Situation.
Sprichwörter von alten Meistern

Mohandas Karamchand Gandhi
Mahatma Gandhi, geboren am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat, gestorben am 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anfürher der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde.
Acht Jahre Gefängnis
Gandhi verbrachte in Südafrika und Indien insgesamt acht Jahre in Gefängnissen. Seine Grundhaltung Satyagraha, das beharrliche Festhalten an der Wahrheit, hat er in zahlreichen Schriften dargelegt und immer weiter entwickelt. Es umfasst neben Ahimsa, der Gewaltlosigkeit, noch weitere ethische Forderungen wie etwa Swaraj, was sowohl individuelle als auch politische Selbstkontrolle und Selbstbestimmung bedeutet.
Kein Nobelpreis vergeben
Gandhi wurde mehrmals für den Friedensnobelpreis nominiert, der in seinem Todesjahr aus symbolischen Gründen nicht vergeben wurde. Er gilt als herausragender Vertreter im Freiheitskampf gegen Kolonialismus, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit.