Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lifestyle
22.06.2021
22.06.2021 11:17 Uhr

Kein Anstieg von Glücksspiel in Corona Zeiten

Merken, wenn das Spielen zwanghaft wird.
Merken, wenn das Spielen zwanghaft wird. Bild: beobachter.ch
Fakt ist, dass die Pandemie schwerwiegende Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit der Menschen mit sich bringt, dass hätte das Glücksspiel ankurbeln können. Doch Spielsucht bleibt ein Problem mit oder ohne Corona.

Leo Coleman wollte gerne über die Spielsucht informieren und hat hier ein paar Fakten zusammengetragen.

Bevor man der Pandemie Schuld gibt, dass die Zahl der Spielsüchtigen gestiegen ist, sind zwei Fakten zu beachten. Weswegen aber die Spielsucht im Allgemeinen gar nicht verschwunden ist, aber auch nicht wesentlich zugenommen hat.

  • die psychische Gesundheit wird beeinträchtigt und könnte die Spielsucht ankurbeln.
  • dann gibt es die Tatsache, dass die Menschen dazu neigen, Statistiken aus Schlussfolgerungen zu erstellen, was geschehen könnte, aber nicht bewiesen wurde.

Statt in Sportwetten – in Online-Spielautomaten

Grundsätzlich haben Statistiken gezeigt, dass die Einnahmen der Online-Glücksspielanbieter während der gesamten Pandemie stabil blieben. Während dies darauf hindeutet, dass sie ihr Einkommen trotz der Schließung von Sportveranstaltungen behielten. Es könnte sein, dass die Menschen, die sonst in wiederkehrende Sportwetten ihr Geld investierten, dieses in Spiele wie Online-Spielautomaten umsiedelten.

Die vielen Studien, die Daten von Spielern gesammelt haben, sollten nicht als Quelle verwendet werden, da Menschen mit Spielsucht dazu neigen, ihre Verluste und Zeit zu unterschätzen. Man sollte andere Fakten berücksichtigen:

  • Online-Buchungen und Casinos hielten ihre Einnahmen, was darauf hindeuten könnte, dass mehr Menschen Online-Glücksspiele in ihrer Freizeit machten.
  • Landbasierte Casinos waren auf der ganzen Welt für eine beträchtliche Zeit geschlossen, aber auch hier hatten die Menschen Online-Glücksspiele zur Verfügung, wann immer sie wollten.
  • Beweise, die auf der Tätigkeit schwedischer Online-Spieler basieren, bestätigen die Tatsache, dass sich in Bezug auf das Glücksspiel während der Pandemie nicht viel geändert hat.
  • Die UKGC verglich Umfragen von YouGov, die zeigen, dass das Glücksspiel stabil blieb, wobei nur 0,4 Prozent aller befragten Erwachsenen angab, in diesem Zeitraum mit dem Spielen begonnen zu haben. Also hat das Glücksspiel prozentual nur minim zugenommen.

 

Glücksspielsucht – Problem?

Glücksspielsucht ist ein pathologisches Verhalten, das mit Glücksspiel in jeder Form verbunden ist. Auch als Glücksspielstörung oder zwanghaftes Glücksspiel wird es bezeichnet, z.B. wenn jemand das Glücksspiel nicht aufgeben kann, obwohl es schädigend ist. Selbst wenn kein Geld zur Verfügung steht, tut diese Person alles, um dieser Sucht nachgehen zu können.

Es ist durchaus möglich, ein Glücksspielproblem zu haben, ohne süchtig zu sein. Ein Problem–Glücksspiel tritt auf, wenn es bereits das Leben in einem kleineren Grad beeinflusst, also nicht mehr nur aus Spass gespielt wird.. Sobald das Glücksspielverhalten nicht mehr natürlich ist oder beginnt, einen wichtigen Raum im Leben einzunehmen, sollte dieses Problem angegangen werden.

Das Problem-Glücksspiel ist einfacher unter Kontrolle zu bringen und leichter rückgängig zu machen als eine Spielsucht.

Glücksspielsucht – ernstes Problem

Spielsucht ist ein ernstes psychisches Gesundheitsproblem, das immer dann angegangen werden muss, wenn Anzeichen bestehen, dass sich die Person selbst zerstört. Und dann sind alle Personen, wie Familie, Freunde, um den Spielsüchtigen herum, betroffen.

Was sind Risikonfaktoren?

Es ist unmöglich vorherzusagen, wann jemand eine Spielsucht entwickeln wird, aber es gibt Risikofaktoren, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung spielen:

  • Einsamkeit, Depression oder Angstzustände
  • Stressige Routine
  • Ruhestand und fehlende Ziele und Ziele
  • Umweltfaktoren wie spielsüchtige Freunde
  • Existenz anderer Süchte
  • Traumatische Erlebnisse
  • Veranlagung zur Sucht

Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass das Vorhandensein einer anderen Sucht, wie Spielen, Alkohol oder Drogen und jede andere Form die Chancen dazu erhöhen, noch eine dazu zu entwickeln.

Wirkung von Spielsucht auf das Leben?

Das Glücksspiel wird zur oberesten Priorität im Leben des Spielers. Mit anderen Worten, alles andere, was wichtig wäre, wird beiseite gelegt, und das kann schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehören finanzielle Aspekte, die Karriere, das Leben der Familie, Kinder und Freunde und alles andere, was mit dem süchtigen Menschen verbunden ist.

Viel Geld und Zeit werden in das Glücksspiel investiert. Es ist nicht möglich, die Sucht aufrecht zu erhalten und gleichzeitig gesund zu sein. Spieler haben ein geringes Selbstwertgefühl, leiden unter emotionalen Störungen, essen und schlafen nicht mehr richtig.

Professionelle Hilfe beiziehen, wenn man dem Spielen nicht mehr Herr wird. Bild: spielerschutz.li

Die Stadien

Es gibt drei Glücksspielstufen. Sie können unterschiedliche Namen haben wie Optimismus, Wahn und Verzweiflung.

  • Optimismus: Es ist nicht notwendig, bemerkenswerte Gewinne zu erzielen. Die Sensation des Glücksspiels ist die Vermehrung von Geld, deshalb ist es wichtig, Grenzen zu setzen und verantwortungsvoll zu spielen.
  • Wahn: Die Spieler vergessen, dass der Zweck ist, Spass zu haben. Sie versuchen, um jeden Preis zu gewinnen. Sie erhöhen die Wette. Es ist wichtig, an dieser Stelle umzukehren, um die Sucht nicht zu etablieren.
  • Verzweiflung: Glücksspiel wird zum Zwang. Was eine lässige Quelle des Spasses sein sollte, wird zu einer relevanten Sorge im Leben des Spielers. Pläne, Geld zu besorgen und die Tatsache, dass man ohne Spielen nicht mehr leben kann, also Spielabhängigkeit sind klare Anzeichen dafür, dass die Spielsucht sich manifestiert hat.

Nach Erreichen der dritten Stufe ist es wichtig, professionelle Hilfe zu holen, das Umfeld sollte informiert und das Geld zusammengehalten werden. Es ist wichtig, die Spielsucht zu stoppen.

Vollständige Informationen finden Sie hier.

 

Die Seiten wurden aus dem Englischen übersetzt.

Sollten Sie Hilfe benötigen

Suchtberatung Region Wil, klicken Sie hier.

Leo Coleman, Gambling Go/Toggenburg24