Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kolumne
31.07.2021

Mundart-Kolumne Hoppsanggale

Susan Osterwlder-Brändle.
Susan Osterwlder-Brändle.
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon in Vergessenheit geraten sind. Auf stgallen24 leben sie wieder auf.

Der Begriff «Chnodesöggli» bezeichnet Socken, die nur bis zum Knöchel (Chnode) reichen.

Was heute auch im Winter vor allem bei der jungen Generation zur Normalität gehört, nämlich Socken in den «Sneakers» zu tragen, welche die Knöchel nur knapp oder gar nicht bedecken, hatte für meine Generation etwas geradezu magisches an sich.

So durfte man die Chnodesöggli (für uns Mädchen nur in weiss oder in Zoggerbollä-Farben erhältlich) erst anziehen, wenn die ersten Sommertage ins Land zogen. Obwohl uns «bereits» früher (sofern der Schnee geschmolzen und das Wetter angenehm lau war) ein erster Socken-Höhepunkt erwartete: zum ersten Mal im Frühling durften wir zu Ostern die «Chnüsi», die Kniesocken aus der Schublade nehmen und zu den weissen oder schwarzen Lackschuhen mit «Riemli» anziehen. Wie man sieht waren wir damals, was Modefreuden betrifft, noch mit wesentlich weniger zufrieden...

Zur Autorin     

Die Ostschweizer Publizistin und Kunstschaffende Susan Osterwalder-Brändle landete mit ihrem dritten Buch, dem 1.St.Galler Mundartwörterbuch «Hopp Sanggale!» einen Sachbuch-Bestseller. Die ehemalige TV-Frau und Therapeutin widmet sich heute vor allem ihrer analogen und digitalen Kunst in der eigenen Galerie in Oberuzwil, sowie ihren publizistischen Projekten. Für stgallen24 erklärt Susan Osterwalder-Brändle regelmässig einen Mundartbegriff oder eine Redensart, verbunden mit kleinen Geschichten zum Schmunzeln.

Susan Osterwalder-Brändle, stgallen24-Kolumnistin