Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
21.08.2021

Lerne schiessen, treffe Freunde

Rolf Künzle (links) und Erwin Eberle (rechts) betreiben die Unterirdische Schiessanlage an der Friedbergstrasse 2548 in Uzwil
Rolf Künzle (links) und Erwin Eberle (rechts) betreiben die Unterirdische Schiessanlage an der Friedbergstrasse 2548 in Uzwil Bild: Stephan Ziegler
Drei Jahre Arbeit, reichlich Erspartes und sehr viel Enthusiasmus investierte Rolf Künzle in den Umbau des ehemaligen Ortskommandopostens Uzwil in eine Schiessanlage inklusive Waffengeschäft und Werkstatt. Vor einem Jahr war Eröffnung.

Wer auf dem SBB-Parkplatz vor dem Bahnhof Uzwil sein Fahrzeug abstellt, erblickt seit Juni 2020 an der Mauer gegenüber ein weisses Schild: «Unterirdische Schiessanlage Uzwil». Für Rolf Künzle bedeuten diese 31 Buchstaben, dass Träume wahr werden können, wenn man sie mit Herzblut verfolgt und den Weg konsequent beschreitet.

Waffengeschäft, Werkstatt und Kaffeeecke

1941 wurde in Uzwil ein Luftschutzstollen in Betrieb genommen, verborgen im Hang westlich des heutigen Bahnhofs. Ab 1955 wurde der Stollen vom Zivilschutz belegt, diente als Ortskommandoposten für Uzwil und Umgebung. Als der Zivilschutz ans Tageslicht zügelte, blieb der Stollen als Zeitzeuge zurück. Verwaist und ungenutzt. Bis Rolf Künzle, Inhaber eines Waffengeschäfts, Sportschütze und Waffensammler, die Idee hatte, den Stollen in eine unterirdische Schiessanlage zu verwandeln.

Gedacht, getan: Künzle pachtete den Stollen von der Gemeinde Uzwil und baute ihn in einen Schiesskeller mit Waffengeschäft, Werkstatt und Kaffeeecke um – in dreijähriger Arbeit, die er grösstenteils selbst auf sich genommen hat.

«Neben dem Schiessbetrieb umfasst das Angebot auch alle Dienstleistungen eines Waffengeschäfts», erklären Rolf Künzle und Erwin Eberle. Eberle ist seit Anfang 2020 Mitinhaber. Als ehemaliger Mitinhaber eines Waffenauktionshauses kannte er Rolf Künzle gut, so hat sich die Partnerschaft ergeben. «Zu zweit können wir noch flexibler agieren. Zudem ergänzen wir uns puncto Know-how über Waffen, beim handwerklichen und betriebswirtschaftlichen Geschick sowie im Wissen um das Sammeln von und das Handeln mit Waffen und Militaria perfekt», sagt Eberle.

«Lerne schiessen, treffe Freunde»

Das Motto der «Unterirdischen Schiessanlage Uzwil», wie das Unternehmen offiziell heisst, lautet «Lerne schiessen, treffe Freunde». Darum sind Künzle und Eberle – neben dem Schiessen – auch das gesellige Beisammensein und das Fachsimpeln wichtig. Und darum haben sie auch eine Kaffeeecke mit Küche und Bar eingerichtet, in der man sich auch aufhalten kann, ohne dass man schiessen müsste.

«Wir verkaufen Neuwaffen und Occasionen – auch in Kommission –, kaufen Waffen, Militaria oder ganze Sammlungen sowie Erbschaften an, verwerten Altwaffen fach- und sammlergerecht», erläutert Rolf Künzle. Daher hat er neben dem Büro auch einen Showroom eingerichtet, in dem zahlreiche Waffen das Auge des Sammlers erfreuen. Zudem erledige Künzle und Eberle feinmechanische Arbeiten sowie Reparaturen, Tunings und Servicedienste nach Kundenvorgaben.

Die Schiessanlage selbst ist durch eine massive Schutzwand von den Aufenthaltsräumen abgeschirmt. Der komplett frei nutzbare Raum ist fünf Meter breit, etwas mehr als 25 Meter lang und drei Meter hoch. Beim Kugelfang befindet sich die Absaugung der Schiebelüftung, welche Stäube und Gase von den Schützen weg nach vorne transportiert und durch moderne Filter wieder ins Freie bläst.

«Ich habe mich für einen Sandkugelfang entschieden, weil die Anlage damit für alle Waffen bis hinauf zu Kaliber .50 BMG tauglich ist und selbst dann nichts passieren kann, wenn jemand versehentlich Leuchtspurgeschosse abfeuern sollte – obwohl deren Nutzung natürlich verboten ist», sagt Rolf Künzle.

Für Schützen, Sammler, Waffenträger

Rollbare Tische, auf denen Munition, Waffen und Ausrüstung deponiert werden können, erlauben es, aus beliebigen Distanzen zu trainieren, ohne ständig vor und zurücklaufen zu müssen. Und da es keine fixen Schiessbahnen gibt, erlaubt die Anlage flexibles Trainieren – für Freizeit-, Combat- oder IPSC-Schützen ebenso wie für behördliche Waffenträger sowie im Rahmen von Schulungen und Kursen.

«Wir sprechen gezielt alle Freunde des Schiesswesens an, vom Anfänger bis zum Berufsprofi, vom Hobbyschützen über den Sammler bis zum Wettbewerbsschützen. Jeder Mann und jede Frau, welche die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, sind willkommen», sagt Erwin Eberle.

Die Anlage samt Waffengeschäft und Werkstatt ist mittwochs bis freitags von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Am Sonntag sowie ausserhalb der regulären Öffnungszeiten bieten Rolf Künzle und Erwin Eberle in individueller Absprache die Möglichkeit für Kleingruppen-Trainings an. Firmenevents sind ebenfalls nach Absprache möglich.

stgallen24/jr./stz./Toggenburg24