Gerät eine Schweizer Bergbauernfamilie aufgrund von Krankheit, Unfall, Todesfall oder anderen Situationen in Not, ist sie meist auf schnelle Hilfe angewiesen. Auch in den arbeitsintensiven Sommermonaten ist nicht immer alles alleine zu bewältigen. In solchen Situationen können Familien aber auch alleinstehende Bergbauern seit über 40 Jahren auf die Unterstützung von Caritas-Bergeinsatz zählen.
Mehr Betriebe bitten um Hilfe
Auch im Kanton Schwyz zählen Betriebe, die sich in den Bergzonen 1 bis 4 befinden, jedes Jahr auf Mithilfe aus dem Hilfsprogramm der Caritas. In diesem Jahr baten fünf Betriebe um Unterstützung. National sind es rund 121 Familien. «Die Anzahl Betriebe ist relativ konstant im Kanton Schwyz», erklärt Desirée Germann, Medienverantwortliche von Caritas-Bergeinsatz. 2020 fragten vier Betriebe um Hilfe an, 2019 waren es sieben, 2018 deren fünf und 2017 gerade mal vier. «National erlebten wir hingegen eine leichte Zunahme im Vergleich zum letzten Jahr.» Dies führt Germann darauf zurück, dass der Caritas-Bergeinsatz im vergangenen Jahr sehr stark in den Medien vertreten war.