Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Position der Schweiz als führende Stimme und Akteurin im Bereich der nachhaltigen Finanzen zu stärken. Die Organisation ist mit rund 186 Mitgliedern sehr breit abgestützt.
Eine Vorgängerbank der acrevis, die Creditanstalt St. Gallen, entstand 1854 aus einer Initiative der «Gemeinnützigen Gesellschaft» der Stadt St.Gallen. Sie engagierte sich bereits damals verantwortungsvoll in der Region – ein Engagement, das bis heute anhält: Auch heute noch lebt die acrevis Bank AG ihre gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Verantwortung gegenüber allen ihren Anspruchsgruppen und lebt somit verantwortungsvolles Banking. Diese umfassende Verantwortung berücksichtigt alle Dimensionen von Nachhaltigkeit und bildet das Fundament der Unternehmensstrategie und des täglichen Handelns von acrevis. «Unser Ziel ist es, bezüglich Nachhaltigkeit eine führende Rolle im Regionalbankenmarkt einzunehmen. Wir haben daher Nachhaltigkeit als eines unserer Schwerpunktthemen definiert», hält Dr. Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung von acrevis, fest. Dieser Schwerpunkt deckt sich mit dem erklärten Ziel des Bundesrates und der Schweizerischen Bankiervereinigung, die Schweiz zum international führenden Hub im Bereich Sustainable Finance zu entwickeln.
Aufnahme im Verband Swiss Sustainable Finance
Um sich im Bereich nachhaltiger Finanzen gezielt zu vernetzen, hat sich acrevis um die Aufnahme in den Verband Swiss Sustainable Finance SSF beworben und wurde nun als Mitglied aufgenommen. Der Verband wurde 2014 gegründet. Als Plattform bündelt er das breite Fachwissen im Bereich nachhaltiger Finanzen und setzt sich mit seinen Mitgliedern und Netzwerkpartnern – darunter Finanzdienstleister, Investoren, Researchorganisationen, Bildungseinrichtungen und Organe der öffentlichen Hand – dafür ein, gesellschaftliche und umweltbezogene Themen im Anlage- und Finanzierungsgeschäft zu fördern. Dies eröffnet nicht nur vielfältige Chancen, sondern stärkt auch gezielt den Schweizer Finanzplatz. Michael Steiner: «Wir freuen uns sehr, uns im SSF mit den anderen Mitgliedern austauschen und uns beispielsweise in Arbeitsgruppen aktiv einbringen zu können.»
Nachhaltigkeit im Bankgeschäft und -betrieb
Bereits heute lebt acrevis Nachhaltigkeit im Bankgeschäft und im Bankbetrieb: «In allen unseren Geschäftsfeldern, insbesondere im Anlage- und Kreditgeschäft, spielen explizit nachhaltige Bankprodukte wie das Vermögensverwaltungsmandat "acrevis invest expert Nachhaltigkeit" oder die nachhaltige Hypothek von acrevis eine zentrale Rolle», so Steiner. Einen nachhaltigen Bankbetrieb stellt acrevis sicher, indem das Unternehmen nicht nur nach ökonomischer Stabilität verbunden mit gesundem Wachstum und Innovationskraft strebt, sondern auch Sorge zur Gesellschaft und ihren Menschen sowie zur Umwelt trägt. So ist die Bank beispielsweise seit 2020 vollumfänglich klimaneutral. Zudem unterstützt sie in ihrem Marktgebiet zwischen Bodensee und Zürichsee zahlreiche kleinere und grössere Institutionen und Vereine in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Wissenschaft durch Sponsorings, Vergabungen und Mitgliedschaften.