Im dritten Quartal 2021 erlebte VAT weiterhin starke Märkte, die durch das langfristige globale Wachstum der Halbleiternachfrage angetrieben wurden und durch die jüngste Chip-Knappheit noch verstärkt wurde. Laufende Innovationen in der Halbleitertechnologie haben auch die Nachfrage nach modernen Vakuumventilen angekurbelt. Die Investitionen in der Halbleiterindustrie konzentrieren sich sowohl auf neue Chip-Generationen als auch auf ältere Plattformen. Das führte zu Rekordumsätzen in den VAT-Geschäftsbereichen Halbleiter und Global Service.
VAT konnte aufgrund ihrer führenden Technologieposition und einer starken Geschäftsabwicklung in allen Märkten weiterhin Marktanteile gewinnen. Darüber hinaus nutzte die Geschäftseinheit Advanced Industrials die Wachstumschancen, die sich aus der Erholung ihrer Märkte ergaben, unterstützt durch die jüngsten strategischen Wachstumsinitiativen in einer Reihe von Schlüsselbereichen. Die Nachfrage im Geschäftsbereich Display & Solar war weiterhin gedämpft. Die jüngsten Auftragseingänge jedoch deuten darauf hin, dass die Talsohle dieser Phase erreicht sein könnte.
Ein wichtiger Hebel für die Umsatzentwicklung von VAT im dritten Quartal war die starke Entschärfung der Herausforderungen der Lieferkette in der Halbleiterindustrie und vielen anderen Branchen. Die Konzentration auf diese Probleme erfordert auch in den kommenden Quartalen die Aufmerksamkeit des Managements, da das Unternehmen die Produktion weiter hochfahren wird, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Das Betriebsteam von VAT hat auch die globale Produktionsbasis weiter ausgebaut und erwartet, dass VAT in Malaysia für das Gesamtjahr 2021 einen Produktionsausstoss von rund CHF 180 Mio. erreichen wird (entspricht einer Run-rate von CHF 220 Mio. zum Jahresende). Gleichzeitig werden die Produktionskapazitäten in der Schweiz weiter optimiert.
Der Auftragseingang der Gruppe war im dritten Quartal mit CHF 299 Mio. um 91% höher als im Vorjahresquartal und stieg gegenüber dem Vorquartal um 18%. Das führte zu einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1.3x. Dieser hohe Auftragseingang wurde durch das allgemein hohe Investitionsniveau im Halbleitergeschäft sowohl für Ventile als auch für Serviceangebote angetrieben und durch globale Lieferkettenbeschränkungen, die einige zusätzliche Aufträge ausgelöst haben könnten, weiter beschleunigt.
VAT ist der Ansicht, dass die Auftragslage im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten des Jahres zeigt, dass das Unternehmen bestehende Geschäftsmöglichkeiten erfolgreich nutzt und den Marktanteil in der Branche weiter ausbaut. Sowohl der Geschäftsbereich Advanced Industrials als auch der Geschäftsbereich Display & Solar verzeichneten im dritten Quartal ebenfalls höhere Auftragseingänge. Der Auftragsbestand des Unternehmens belief sich am Ende des dritten Quartals auf CHF 284 Mio., ein Anstieg um 129% gegenüber Ende September 2020.
Der Nettoumsatz von VAT stieg im dritten Quartal auf CHF 229 Mio. Das entspricht einem Anstieg von 23% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 und liegt am oberen Ende der Prognose, die das Unternehmen mit den Ergebnissen für das zweite Quartal im August veröffentlicht hatte. Wechselkursschwankungen hatten keinen wesentlichen Einfluss auf den Nettoumsatz von VAT im dritten Quartal.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 sind Auftragseingang und Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 54% bzw. 28% gestiegen. Wechselkursschwankungen hatten einen negativen Einfluss auf den Nettoumsatz von etwa drei Prozentpunkten.