Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
05.11.2021
04.11.2021 13:45 Uhr

Viele Neuheiten bei den Loipen des SC Speer

Winterstart 2021/22 SC Speer Nordisch
Winterstart 2021/22 SC Speer Nordisch Bild: SC Speer Ebnat-Kappel
Nach einem intensiven Langlaufwinter 2020/21 hatten die Verantwortlichen der Nordischen Abteilung des SC Speer Ebnat-Kappel über diesen Sommer keine Zeit die Beine hochzulegen. Der Langlaufsport erlebte im vergangenen Winter einen geschichtsträchtigen Boom, welcher einerseits durch die anhaltende Pandemie und andererseits durch den reichlichen Schnee beeinflusst wurde. Während der Corona-Zeit mieden viele Wintersportler die teilweise vollen Bergbahnen und sattelten auf die schmalen Latten um. Die weiten Loipen waren prädestiniert, sich mit Abstand an der freien Luft zu betätigen. Und die Sportexperten sind sich einig, dass dieser Trend anhalten wird.  

Investitionen in perfekte Loipen

Um den vermehrten und auch gestiegenen Bedürfnissen der Langläuferinnen und Langläufer gerecht zu werden, investiert der SC Speer in eine neue Spurwalze, welche bereits bei tieferen Schneehöhen eine Skating-Loipen in die weisse Pracht ziehen kann. Es ist das Ziel, die Spurwalze v.a. auf der Thurloipe zwischen Ebnat-Kappel und Wattwil einzusetzen. Bei dieser Loipe wird es in Ebnat-Kappel für die Anreisenden mit dem Auto einen neuen Parkplatz geben, zwischen der Buechenstrasse und dem Allmenweg, und somit ebenfalls einen offiziellen Zweiteinstieg. Der Loipenwagen wird weiterhin beim Einstieg beim Restaurant Schützengarten in Ebnat-Kappel stehen. Aufgrund der neuen Umfahrungsstrasse bzw. Brücke über die Thur mussten Loipenkorrekturen vorgenommen werden, welche im Sommer realisiert wurden.

Neue Scherbhütte

Bei der Panoramaloipe im Scherb/Bendel gibt es im Bereich Salomonstempel ebenfalls eine verbesserte Loipenführung. Neben der Arbeit bei der Loipe leisteten viele Mitglieder der SC Speer-Langlauffamilie etliche Stunden Frondienst und errichteten unter professioneller Bauleitung mit Handwerkern ein neues Clubhaus. Die neue Scherbhütte wird mit Sicherheit das Prunkstück der neuen Langlaufsaison sein. Langläuferinnen und Langläufer haben nun auch unter der Woche die Möglichkeit, die Garderobe und Dusche benützen zu können. An den Wochenenden wird die Hütte analog der Vorjahre bewirtet sein, spätestens sobald der erste Schnee liegt und die Loipen präpariert sind.

Langlaufpass jetzt erwerben

Wintersportfreunde können bereits jetzt den Schweizer Langlaufpass oder die örtliche Saisonkarte über die Website (www.loipen-scspeer.ch), bei den Verkaufsstellen des SC Speer oder des Verkehrsvereins Hemberg-Bächli erwerben. Mit dem Kauf über den örtlichen Langlaufclub werden direkt die Loipenpräparation und deren dazugehörende Infrastruktur vor Ort unterstützt. Und mit einem Gönnerbeitrag wird die Jugendarbeit und den sehr erfolgreichen Nachwuchs des Clubs gefördert. Der Schweizer Langlaufpass erfuhr eine leichte Preisanpassung und kostet ab dieser Saison CHF 160. Mit diesem Pass können aber alle Loipen in der ganzen Schweiz kostenlos befahren und belaufen werden. Die Verantwortlichen danken für die Unterstützung und freuen sich auf viele Wintersportler auf den beiden Loipen.

SC Speer Ebnat-Kappel