Im Advent gehört die extra aufgebaute Bühne im Bahnhofsgebäude Lichtensteig (Probebühne «Chössi») traditionell den Kindern, Erwachsenen und Erzählenden. Kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer werden in fremde Welten entführt. Sie lernen klug sprechende und unglücklich verliebte Menschen kennen, leiden mit jenen, die gefährliche Abenteuer zu bestehen haben und dürfen sich freuen, wenn am Ende doch noch alles gut wird...
«Unsere Zuschauerzahl wächst stetig!» Die Gofechössi-Verantwortlichen, Susanne Roth und Stephan K. Haller, freuen sich auf die traditionellen und erfolgreichen «Schtärnäfunklä»-Abende, die jeweils im Advent im Bahnhof Lichtensteig stattfinden. «Seit mehreren Jahren wächst das Interesse und wir freuen uns auf diese aussergewöhnlichen Geschichtenabende für kleine und grosse Zuschauende. Wir könnten die Schtärnäfunklä-Abende teilweise zweimal durchführen.» Auch in diesem Jahr werden – wegen der aktuellen Corona-Situation – «Familieninseln» eingerichtet und die maximale Zuschauerzahl wird auf 50 Personen beschränkt. Alle dürfen sich auf spannende und hochstehende Erzählabende freuen. Diese finden wiederum auf der Probebühne im Bahnhof Lichtensteig statt.
Susanne Roth und je eine unterschiedliche Geschichtenerzählerin oder ein -erzähler führen durch den Abend. Die Gofechössi-Veranstaltungsreihe «Schtärnäfunklä» sind vier Geschichtenabende für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer in stimmungsvoller, ruhiger, adventlicher Atmosphäre. Man kann jeden Abend in Folge besuchen oder einzelne — die Geschichten beginnen immer wieder von neuem.
Die Erzählstunden «Schtärnäfunklä», vom 1., 8., 15. und 22. Dezember 2021 (Beginn jeweils um 18 Uhr), können einzeln oder als Serie besucht werden, dauern je maximal eine Stunde und finden im Gebäude des Bahnhofs Lichtensteig statt. Organisiert werden sie vom Verein «Gofechössi». Für diese Veranstaltungsreihe ist keine Reservation möglich. Die Tageskasse ist 15 Minuten vor Beginn offen. Tickets für die Schtärnäfunklä-Veranstaltungen kosten jeweils für Kinder fünf Franken und Erwachsene zehn Franken (10/20.– als Pass für alle Stärnäfunklä-Veranstaltungen). Für alle ab 16 Jahre ist ein Corona-Zertifikat notwendig.