Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kolumne
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Sind Frauen eine Rasse?»
Der Nationalrat will die Anti-Rassismus-Strafnorm auf das Geschlecht ausweiten. Gibt es bald Maulkörbe für alles?
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bund gibt Anal-Sex-Tipps für 12-Jährige»
Eine vom Bund finanzierte Broschüre animiert Schülerinnen und Schüler ab 12 zur Verwendung von «Anal Plugs» und anderen Sex-Spielzeugen. Ein Skandal mit Ansage und System.
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Raclette statt Neutralität»
Die Schweiz wird Mitglied im Uno-Sicherheitsrat. Sie gibt sich weltpolitischen Illusionen hin und verspielt ihre Glaubwürdigkeit als neutraler Staat.
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Von der Leyens gefährliches Spiel»
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will wohlhabende Russen enteignen und das Geld in die Ukraine schicken. Damit würde die EU den Rechtsstaat verletzen, den sie zu ...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Ja oder Nein zu Frontex?»
Die EU mischt sich in den Schweizer Abstimmungskampf ein und droht mit Konsequenzen bei einem negativen Volksentscheid. Das ist kontraproduktiv. Nein zu sagen wird zur Ehrensache.
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Nein zum chauvinistischen Filmgesetz»
Am 15. Mai stimmen wir über ein neues Filmgesetz ab. Es will private Streamingdienste verpflichten, europäische Filme zu zeigen und eine Steuer zugunsten von Schweizer Produktionen...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Über Krieg, Recht und Moral(ismus)»
Angriffskriege müssen geächtet und bestraft werden. Manche Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind aber unverhältnismässig und daneben. Sie dienen bloss dazu, dass wir uns besser füh...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Der Bund als Autoverkäufer?»
Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die Händler nicht selbst am besten ...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Die Klimajugend zeigt ihr wahres Gesicht»
Nur noch wenige Stunden pro Woche arbeiten, Autos beschädigen: Die Klimabewegung radikalisiert sich und attackiert den Rechtsstaat.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «TX Group – Bettler schwimmt im Geld»
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, wo deswegen ein Verfahren läuft,...
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Von der Leyens Verrat an der Freiheit»
Die EU verbietet russische Fernsehsender. Doch Zensur kann nicht die Antwort auf Zensur sein. Brüssel verrät im Propagandakrieg die liberalen Werte, die es zu schützen vorgibt.
Kolumne
Dr. Gut: «Der Krieg und wir»
Der Krieg in der Ukraine kann uns nicht kalt lassen. Die westliche Welt schaut zu und steht nackt da. Die Schweiz muss sich wieder selbst verteidigen können.
Kolumne
Dr. Gut: "Flauer Freiheitstag"
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.
Wirtschaft
Aktienmärkte: Anhaltende Kriegsängste
In den letzten Tagen beschäftigten sich die Investoren intensiv mit der Ukrainekrise und zitterten. Noch ist kein Krieg und die Diplomatie zur Abwendung läuft auf Hochtouren, die U...
Gast-Kommentar
Politik
Volk zeigt überbordender Politik die Grenzen auf
Peter Weigelt, alt Nationalrat FDP St.Gallen und Präsident des Referendumskomitees «Nein zu staatlich finanzierten Medien», nimmt Stellung zur Ablehnung des Mediengesetzes durch da...
Wirtschaft
Aktienbörse: Inflationspanik in den USA
Zu Wochenbeginn erholten sich die Börsen. Am Mittwoch stieg der SMI gar um 2 Prozent. Ab Donnerstag dominierten nach Publikation der US-Konsumentenpreise Inflationssorgen. Druck au...
Gast-Kommentar
Kolumne
Jetzt reichts dann: Auch «20 Minuten» regierungstreu!
Auch der Chefredaktor des grössten Schweizer Mediums schwor seine Redaktion in der Pandemie auf Bundesratskurs ein. Bundesrätin Sommaruga liegt komplett falsch. Von Bruno Hug.
Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Demokratie braucht Geld». Wirklich?
Dass es den reichen Verlegern beim Mediengesetz nur ums Geld geht, geben sie in ihrer jüngsten Kampagne gleich selbst zu. Die radikale Selbstentlarvung ist ein Geschenk für das Sti...
Wirtschaft
Börsen: Technologie und Social Media im freien Fall
Die Woche begann vielversprechend. Schnäppchenjäger kehrten zurück und profitierten vom tieferen Kurs. Aktien erholten sich bis Wochenmitte, danach wurden schlechte Nachrichten aus...
Kolumne
Schlauer durch den Bauer: Der Rosenkohl und das Meer
Die Verdunova AG lässt die meisten Gemüse im Inland anbauen. Nur ca. 5% wird importiert. Meist solche, die man in der Schweiz nicht anbauen kann und die es halt trotzdem für eine f...
Zurück
Weiter