Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Kolumne
Kolumne
Mundart-Kolumne Hoppsanggale
Susan Osterwalder-Brändle erforschte während Jahren den St.Galler Dialekt. Mit «Hopp Sanggale!» entstand ein Werk mit rund 3000 Mundartbegriffen und Redensarten, die zum Teil schon...
Kolumne
Aktienbörsen: Konsolidierung auf hohem Niveau
Auf den Optionenverfall von Ende letzter Woche folgte anfangs eine nächste Korrektur, doch in der zweiten Wochenhälfte nahm das Tempo wieder zu. Sehr viele Verluste wurden wieder a...
Kolumne
Dr. Gut: Jugend top, Medien flop
Die jüngsten Stimmbürgerinnen und Stimmbürger lehnten das CO2-Gesetz am deutlichsten ab. Auch beim Covid-Gesetz waren sie kritischer als alle anderen Altersgruppen. Die Mainstream-...
Kolumne
Sommerrally an den Aktienbörsen
In der vergangenen Woche tendierten die Aktienmärkte wiederum relativ freundlich. Am Freitag drückte der «Hexensabbat» (Optionenverfall) etwas auf die Kurse.
Kolumne
Dr. Gut: Zurück zur Lebensfreude!
Es ist höchste Zeit, dass das niederdrückende Corona-Regime endet und wir wieder freie und glückliche Menschen sind.
Kolumne
Aktienbörsen: Rekord dank Pharmaindustrie
Dank steigendem Wirtschaftswachstum, rückläufigen Corona-Infektionszahlen und einem Pharmapapier-Kursschub wurden wieder Rekordwerte erreicht. Der SMI überschritt zeitweise die 11'...
Kolumne
Dr. Gut: Nein zum Gouvernanten-Staat
Bei der Volksabstimmung über das Covid-Gesetz entscheiden wir auch über die fundamentale Frage: Sind wir selbstständig denkende und handelnde Menschen? Oder wollen wir den Staat ...
Kolumne
Aktienbörse: Konjunktur-Optimismus sorgt für Rekord
Erwartungen einer rascheren Erholung nach Corona verliehen den Börsen einen weiteren Schub. Der Schweizer Aktienindex («Blue-Chips») SMI erreichte zwischenzeitlich einen neuen Reko...
Kolumne
Dr. Gut: «Umweltschutz – Schweiz ist Weltspitze»
Ein internationales Ranking zeigt: Die Schweiz schützt die Umwelt wie kaum ein anderes Land. Vor allem beim Trinkwasser und beim CO2 ist sie top. Merken Sie etwas?
Kolumne
Pfingstrally an den Aktienbörsen
In der verkürzten Woche nach Pfingsten ging der Börsenzug wieder aufwärts. Positive Nachrichten in Bezug auf Corona, Wirtschaft, Zinsen, Unternehmen und aus den USA verliehen Schub.
Kolumne
Dr. Gut: «Fixe Idee CO2»
Die Politiker machen das Gas zum Sündenbock. Das rächt sich jetzt beim nutzlosen und teuren CO2-Gesetz.
Kolumne
Aktienbörsen: Crash bei den Kryptowährungen
Das monatelange Rally der Kryptowährungen stoppte in der Woche vor Pfingsten abrupt. Diese unerwartet grosse Korrekturwelle von zeitweise über 30 % traf einige Aktien heftig. Erhol...
Kolumne
Covid-Gesetz: Informiert der Bundesrat falsch?
Die Freunde der Verfassung, die das Referendum gegen das Covid19-Gesetz zustande gebracht haben, beschweren sich in einem Brief an den Bundesrat. Das Abstimmungsbüchlein informiere...
Kolumne
Dr. Gut: «Mohren» unerwünscht
Die Stadt Zürich lässt historische Inschriften mit dem Namen «Mohr» ausradieren. Die Rassismus-Debatte wird immer absurder.
Kolumne
Aktienbörse: Schwacher Wochenbeginn
Nach den vergangenen Rekorden kam es in der verkürzten Auffahrtswoche zu Gewinnmitnahmen. Anlass waren kriegerische Ereignisse in Israel, ein Hackerangriff sowie neue Inflations- u...
Kolumne
Dr. Gut: «Ein Sieg für die Freiheit»
Nach dem Meistertitel des EV Zug versammelten sich spontan Tausende Menschen, um gemeinsam zu feiern. Es steht 1:0 für die Freiheit gegen die Corona-Willkür des Bundesrats.
Kolumne
Keine Evidenz, Slalomkurs, Widersprüche
Wie Politiker agieren, ist meist eine Frage des persönlichen Standpunkts. Viel wichtiger ist deshalb, dass sie verlässlich handeln. Das ist dem Bundesrat in den letzten 14 Monaten ...
Kolumne
Aktienbörse: Aufwärts mit angezogener Handbremse
In der Berichtswoche bewegten sich die Aktien nach oben, aber zwischendurch mit Rückschlägen. Im Indexbereich waren die Bewegungen klein, aber im Branchen- und Titelvergleich auffä...
Kolumne
Selbstfahrende Autos, Taxidrohnen, Hyperloop
Lust auf die Zukunft? Wie sieht unser Leben in dreissig Jahren aus? Antworten darauf geben interessante Kurzgeschichten aus dem Jahr 2050.
Kolumne
Dr. Gut: «Sport und Kultur jetzt!»
Ein grosses Test-Konzert in Barcelona mit Tausenden von Zuschauern beweist: Von solchen Massenevents geht nicht die geringste Corona-Gefahr aus. Der Schweizer Bundesrat muss reagie...
Zurück
Weiter