Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Bildung
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
|
Wirtschaft
Bildung
Die Berufsfachschulen Buchs und Sargans fusionieren
Die beiden Berufs- und Weiterbildungszentren Buchs und Sarganserland werden auf den 1. August 2022 fusioniert und erhalten eine gemeinsame Leitung. Die Standorte Buchs, Sargans und...
Bildung
Regierung informiert über China-Kontakte der St. Galler Hochschulen
Die Universität St. Gallen, die Fachhochschule Ost sowie die Pädagogische Hochschule seien sich der Risiken im Umgang mit China bewusst. Dies stellt die St. Galler Regierung in der...
Bildung
Sparen bei der Altersentlastung von St. Galler Lehrkräften
Die St. Galler Regierung hat eine A- und eine B-Liste mit Sparvorschlägen ausgearbeitet. Auf der B-Liste findet sich unter anderem die Reduktion der Altersentlastung für Lehrkräfte...
Bildung
Mutlos und Visionsfrei: SP fordert Volluniversität und Demokratisierung der HSG
Das neue Universitätsgesetz geht heute in die Vernehmlassung. Die SP zeigt sich in einer ersten Reaktion enttäuscht von der Botschaft. Sie fordert den Ausbau der Universität hin zu...
Region
Hände und Füsse zur Verfügung stellen
Am vergangenen Samstag nahm Bischof Markus Büchel drei Religionspädagoginnen und einen Religionspädagogen in den ständigen Dienst des Bistums St.Gallen auf. Der Got-tesdienst mit I...
Bildung
Neues Gesetz: Klare Verantwortlichkeiten für HSG-Organe
Die St. Galler Regierung hat ein neues Universitätsgesetz in die Vernehmlassung geschickt. Es klärt die Zuständigkeit verschiedener Organe, lässt aber der HSG und den Instituten gr...
Region
Infoabend der regionalen Talentschule für Musik
Alle Interessierten sind herzlich zum Informationsabend über die Talentschule Musik am Donnerstag, 25. November 2021, um 19.30 Uhr in die Aula des Oberstufenzentrums Degenau nach J...
Region
OST schreibt Geschichte
Seit einem Monat kann man auf dem Technik-Campus in Rapperswil auch die Fachrichtungen Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik studieren. Somit ist die OST nun nicht mehr nur «s...
Bütschwil-Ganterschwil
Arbeitsverhältnis per sofort aufgelöst - neue Schulleiterin übernimmt
Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Schulführung und Kommunikation wird das Arbeitsverhältnis zwischen Nathanael Trüb und der Primarschule per sofort aufgelöst. Wir danken ...
Region
Neue Konstrukteur-Champions gekürt
Am 3. Oktober wurden 21 Konstrukteurinnen und Konstrukteure in Staad mit dem «Champions»-Titel ausgezeichnet. Ein Grossteil der Gewinnerinnen und Gewinner kommt aus unserer Region,...
St. Gallen
Kanti in Rapperswil-Jona schon ab nächsten Sommer
Die St. Galler Regierung plante eine Kanti in Rappi erst in 10 bis 25 Jahren. Nun entsteht im alten Mädcheninternat Wurmsbach schon ab Sommer 2022 ein privates Gymnasium.
Bildung
Master in Computer Science ist gestartet
24 Studenten absolvieren das erste Masterstudium in Informatik an der Universität St.Gallen (HSG). Die School of Computer Science gehört zu den im Kanton St.Gallen laufenden Anstre...
Bildung
Dr. Philipp Gut «Hände weg von unseren Kindern»
Die Schweizer Kinderärzte belegen, dass Masken und andere Corona-Massnahmen an Schulen nichts bringen. Dennoch hält der Lehrerverband daran fest. Ist ihm das Kindswohl egal?
Bildung
Der Mars bebt derzeit recht häufig
Drei grosse Beben hat der Mars-Lander "InSight" innerhalb von vier Wochen auf dem roten Planeten gemessen - darunter eins, das den Mars-Boden rund anderthalb Stunden wackeln liess.
St. Gallen
116 St.Galler Schulklassen durchgetestet
Seit Beginn des neuen Schuljahrs haben im Kanton St.Gallen bei 116 Klassen Ausbruchstestungen wegen Corona-Fällen stattgefunden. Nicht selten kam das Virus durch Ferienrückkehrer.
St. Gallen
St. Galler Staatsarchiv soll mehr Platz erhalten
Das St. Galler Staatsarchiv soll einen neuen Standort mit mehr Platz erhalten. Die Regierung beantragt dafür einen Kredit von 44,3 Millionen Franken. Der Kantonsrat hat am Dienstag...
Bildung
Gemeinden sollen Angebote bereitstellen
Seit 2015 wird im Kanton St. Gallen ein Konzept für die «Frühe Förderung» umgesetzt. Nach fünf Jahren wurde der Erfolg überprüft. Die gesetzlichen Vorgaben wurden knapp gutgeheis...
Bildung
Cannabisforschung an der HSG
An der HSG startet im Frühjahr 2022 ein neues Forschungsprojekt zum Thema Cannabis im Alltag. Das Forschungskollektiv hat auch ein Konzept für einen St.Galler Cannabis-Pilotversuch...
Bildung
St.Galler Forscherin ausgezeichnet
HSG-Professorin Isabella Hatak arbeitete am Paper «Three Decades of Customer Value Research: Paradigmatic Roots and Future Research Avenues» mit.
Auto & Mobil
Mobile Wasserstoff-Ladestation im Test
In St.Gallen wird eine mobile Schnellladestation für Elektrofahrzeuge getestet. Der mit Wasserstoff betriebene Schnelllader soll dereinst auch bei Messen, Festivals oder Bergstatio...
Zurück
Weiter