Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Agenda
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Jobs
Dein Anlass auf toggenburg24.ch eintragen
Wattwil News
Werbung
Kontakt
Jobs
Region
Übersicht
Wildhaus-Alt St. Johann
Nesslau
Ebnat-Kappel
Wattwil
Lichtensteig
Neckertal
Bütschwil-Ganterschwil
Lütisburg
Mosnang
Kirchberg
Kantone
Übersicht
St. Gallen
Thurgau
Appenzellerland
Sport
Rubriken
Übersicht
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
Politik
Gesundheit
Bildung
Immo & Bau
Auto & Mobil
Polizeinews
Kultur
Freizeit
Lifestyle
Food
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne
Kolumne Börse
Typisch Toggenburg
Thursanierung in Wattwil
Gesundheitsversorgung Toggenburg
Energiezukunft
Kommunale Abstimmungen
Corona-Pandemie
Zukunft der Mobilität
Abstimmungen vom 26. September 2021
Partner
Mauthausen
Abstimmungen 22. September 2024
Dr. Fabian Brändle, Wil SG, Historiker
Abstimmungen 24. November 2024
Abstimmung 9. Februar 2025
Antiaffenhitze
Abstimmung 26. September 2025
Wirtschaft
Land- & Forstwirtschaft
|
Auto & Mobil
|
Bildung
|
Food
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Immo & Bau
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Magazin
|
Politik
|
Polizeinews
St. Gallen
«Kirche entwickelt sich auch mit guten Arbeitsbedingungen»
Der St.Galler Bischof Markus Büchel hat gestern im Rahmen einer kleinen Feier die neuen Büroräume im dritten Obergeschoss des Dekanatsflügels eingesegnet. Die Bauarbeiten konnten p...
Politik
SP schenkt SVP den zweiten St.Galler Ständeratssit
Trotz dem klar zweitbesten Resultat von Susanne Vincenz-Stauffacher im ersten Wahlgang setzen die SP und Barbara Gysi ihren eigenen Stolz und Egoismus vor das Wohl der St.Galler ...
Politik
Ständerat: SP hält an Gysi fest
Am Sonntag erreichte die SP-Kandidatin Platz 3 bei den Ständeratswahen für den Kanton St.Gallen. Die SP-Mitgliederversammlung hat sie dennoch einstimmig für den 2.Wahlgang nominiert.
Politik
Vincenz-Stauffacher gibt auf
Während sich die Kandidatin der Grünen zurückgezogen hat, erklärte die SP-Kandidatin trotz ihres dritten Platzes noch am Wahlsonntag, in den zweiten Wahlgang für den frei werdenden...
Politik
SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang
Barbara Gysi ist am Dienstagabend von der St. Galler SP an einem ausserordentlichen Parteitag einstimmig für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen nominiert worden. Die Nationa...
Land- & Forstwirtschaft
Ukraine-Krieg wirkt sich langfristig auf die Schweizer Landwirtschaft aus
Die indirekten Effekte des Kriegs in der Ukraine für die Schweizer Landwirtschaft sind massiv – auch wenn die Mehrkosten letztes Jahr tiefer ausgefallen sind als befürchtet. Eine E...
Wirtschaft
Verein Anna Florin warnt vor "Brandbeschleuniger" für Wohnungsnot
Die Pläne der nationalrätlichen Kommission für Umwelt, Energie und Raumplanung (Urek-N) Hausumbauten in Zweitwohnungsgemeinden zu erleichtern, erfahren Kritik aus dem besonders bet...
St. Gallen
Keine Blaupausen für eine Überraschung im Ständeratswahlkampf
Seit 2011 sind im Kanton St. Gallen viermal Ständerätinnen und Ständeräte gewählt worden. Nur einmal gelang eine Aufholjagd und die Reihenfolge der Kandidierenden änderte sich nach...
St. Gallen
Zahlreiche Gäste an der HV des Fachverbands der Hauswarte
Am Vergangenen Samstagmorgen, 11. März 2023, fand im Lindensaal in Flawil die 103. Hauptversammlung des Hauswarten-Fachverband sgaiarflgl statt. Die Hauptversammlung wurde dieses J...
Politik
Ukraine: Berset vom eigenen Parteichef hart kritisiert
Bundespräsident Alain Berset (SP) hat mit Aussagen zur Neutralität im Ukraine-Krieg harte Kritik provoziert. Auch aus der eigenen Partei gibt es deutliche Worte.
Politik
Martullo-Blocher erneut Top-Kandidatin der Bünder SVP
Die SVP Graubünden startet mit zwei Listen in den Wahlkampf für den Nationalrat. Die stärkere Liste "SVP Power" wird von der bisherigen Nationalrätin und Ems-Chemie-Chefin Magdalen...
St. Gallen
Zellulose wird in den Estrichboden eingeblasen – Projekt zur Energieeinsparung
Nachdem die Räume und die Raumstruktur im dritten Obergeschoss des Dekanatsflügels im Stiftsbezirk komplett erneuert sind, wird nun im Dachstock der Estrichboden isoliert. Dabei ko...
Ebnat-Kappel
Coop Ebnat-Kappel feiert 50-Jahr-Jubiläum
Am Freitag und Samstag, 17. und 18. März 2023, feiert der Coop Ebnat-Kappel sein 50-jähriges Bestehen. Die Kundschaft profitiert dabei von 10-fachen Superpunkten sowie Würsten zu ...
Kirchberg
Gemeinde Kirchberg plant für 2.4 Mio. Franken Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften
Die Gemeinde Kirchberg verfolgt eine aktive Energiepolitik und leistet einen nachhaltigen Beitrag fürs Klima. Geplant ist, sämtliche geeigneten Dächer der gemeindeeigenen Liegensch...
Thurgau
Thurgauer Wohnbevölkerung wächst weiter
Im Kanton Thurgau ist die Wohnbevölkerung im letzten Jahr um 1,3 Prozent gewachsen. Dabei wirkte sich vor allem die Zuwanderung aus dem Ausland aus. Die weitaus grösste Gruppe kam ...
Kantone
Schaffhauser Kantonsrat fordert weniger Bürokratie in Kitas
Der Kanton Schaffhausen soll den bürokratischen Aufwand für die Kindertagesstätten und andere Betreuungseinrichtungen deutlich verringern. Dies fordert ein Vorstoss im Kantonsrat, ...
St. Gallen
Kanton St. Gallen will Ladenschluss liberalisieren
Die St. Galler Regierung hat zwei Varianten für liberalisierte Ladenöffnungszeiten in die Vernehmlassung gegeben. Es soll entweder keine Einschränkungen mehr geben oder die Geschäf...
Politik
«Eine rein bürgerliche Vertretung wäre verheerend»
Zusammen vereinen Barbara Gysi und Franziska Ryser 34,6 Prozent der Stimmen. Die SP ist erfreut über das starke Ergebnis links-grüne Lagers und gibt sich für den zweiten Wahl-gang ...
Wattwil
Ersatzwahl in den Gemeinderat – zweiter Wahlgang am 18. Juni 2023
Am heutigen Abstimmungssonntag fand der erste Wahlgang für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Wattwil statt. Zur Wahl haben sich Olivia Heer (Die Mitte), Heiri Rhyner (parteilos) un...
St. Gallen
Stadt St. Gallen dehnt Baumschutz aus
Die Stadt St. Gallen dehnt den Baumschutz auf das ganze Stadtgebiet aus. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag eine Vorlage deutlich angenommen.
Politik
Rapperswil-Jona will kein Stadtparlament
Die Stadt Rapperswil-Jona erhält kein kommunales Parlament. Die Stimmberechtigten sagten an der Urne mit 51,7 Prozent knapp Nein zur Vorlage.
Wirtschaft
Chur sagt ja zu Fernwärmenetz und neuer Stadthalle
Chur bekommt eine CO2-neutrale Versorgung mit Fernwärme und eine neue Stadthalle. Die Stimmberechtigten haben mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 60,85 Prozent einen Investitionsbeitra...
Zurück
Weiter