Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Polizeinews
08.02.2023
08.02.2023 16:41 Uhr

Einbrecher festgenommen - Schockanruf und 45'000 Franken Bargeld übergeben - Unfall

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Kapo SG
Die KAPO St. Gallen meldet weitere Ereignisse innerhalb der Schweiz. Sie finden dazu eine kurze Zusammenfassung im Anhang.

St.Gallen: Schockanruf – 45'000 Franken Bargeld übergeben

Am Dienstagnachmittag (07.02.2023) hat eine 66-jährige Frau nach einem Schockanruf einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 45'000 Franken übergeben.

Eine 66-jährige Frau hat einen sogenannten Schockanruf von einer angeblichen Polizistin erhalten. Die unbekannte Anruferin gab an, dass die Tochter einen Unfall mit Todesfolge begangen und Fahrerflucht verübt habe. Nun müsse eine Kaution über 60'000 bezahlt werden. Die 66-Jährige wurde aufgefordert, das Geld in der Stadt St.Gallen einem Mann zu übergeben. Kurze Zeit später händigte die 66-Jährige einem unbekannten Mann 45'000 Franken in bar aus. Die Kantonspolizei St.Gallen hat Ermittlungen eingeleitet.

Gleichentags wurden der Kantonspolizei St.Gallen über ein Dutzend weitere solche Anrufe gemeldet. Dabei blieb es aber jeweils beim Versuch, ohne dass jemand am Vermögen geschädigt wurde.

Nach wie vor werden immer wieder Betrugsversuche von falschen Polizistinnen und Polizisten festgestellt. Oftmals kommen die Betrüger damit zum Erfolg. Die Kantonspolizei St.Gallen warnt vor solchen Anrufen und rät folgendes:

  • Die Polizei und andere Institutionen der Strafverfolgungsbehörden verlangen von Ihnen niemals Geld, Schmuck oder andere Gegenstände zur Aufbewahrung.
  • Ebenso verlangen die Strafverfolgungsbehörden von Ihnen niemals eine Kaution nach einem angeblichen Verkehrsunfall von Angehörigen.
  • Im Verdachtsfall melden Sie sich bei einer Polizeistation in Ihrer Nähe oder beim Notruf 117.
  • Machen Sie fremden Anrufenden gegenüber keine Angaben über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie unbekannten Personen niemals Bargeld und Wertsachen.
  • Warnen Sie Bekannte und Verwandte.


Wittenbach: Verkehrsunfall zwischen Auto und E-Scooter

Am Dienstag (07.20.2023), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf der Romanshornerstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 64-jährige Frau übersah im Kreisverkehr einen 35-jährigen Mann, der auf einem E-Scooter unterwegs war. Der 35-Jährige wurde leicht verletzt.

Eine 64-jährige Autofahrerin fuhr von Häggenschwil in Richtung Wittenbach. Beim Kreisverkehr auf Höhe des Landi Kreisels bremste sie ihr Auto bis zum Stillstand ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein 35-jähriger E-Scooterfahrer von der Storchenstrasse herkommend in Richtung Erlackerstrasse. Als die 64-Jährige wieder losfuhr, übersah sie den 35-jährigen E-Scooterfahrer und prallte mit ihrem Auto mit diesem zusammen. Der 35-Jährige wurde leicht verletzt. Er wurde von der Rettung ins Spital gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden von mehreren hundert Franken.

kaposg/ Toggenburg24