Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ausland
15.08.2023

Liechtensteiner Erbprinz spricht von Suche nach politischer Balance

Fürst Hans-Adam II., Erbprinzessin Sophie und Erbprinz Alois (von links) vor dem Schloss über Vaduz.
Fürst Hans-Adam II., Erbprinzessin Sophie und Erbprinz Alois (von links) vor dem Schloss über Vaduz. Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Der Liechtensteiner Erbprinz Alois hat seine Landsleute am Staatsfeiertag auf "einige schwierige, aber grundlegende Entscheidungen" in den kommenden Monaten eingestimmt. Es gelte die Balance zwischen mutiger Weiterentwicklung sowie Kontinuität und Stabilität zu finden.

Wichtige Entscheidungen stünden an im Medienbereich, in der Energieversorgung und in der Politik, erklärte der Erbprinz laut Redetext in der traditionellen Ansprache kurz vor Dienstagmittag auf der Schlosswiese in Vaduz. Der Erbprinz führt seit 2004 als Stellvertreter von Fürst Hans-Adam II. die Regierungsgeschäfte des Kleinststaates.

Um die Balance zwischen Weiterentenwicklung und Kontinuität zu finden, müssten die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner die richtigen Antworten auf eine Reihe von Fragen finden. Die erfolgreiche Entwicklung des Landes sei auch darauf zurückzuführen, "dass uns die Beantwortung dieser Fragen beziehungsweise die Suche nach der richtigen Balance insgesamt sehr gut gelungen ist", erklärte der Erbprinz.

Keystone-SDA