Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
13.11.2023

Lichtensteig: Vom Geheimtipp zum «Mittelpunkt der Welt»

Das Konzert mit «Einzig und dr Andr», am Samstag, 18. November, um 20.15 Uhr, findet auf der Junge Bühne Toggenburg in der Fabrik Stadtufer in Lichtensteig (SG) statt.
Das Konzert mit «Einzig und dr Andr», am Samstag, 18. November, um 20.15 Uhr, findet auf der Junge Bühne Toggenburg in der Fabrik Stadtufer in Lichtensteig (SG) statt. Bild: pd/junge bühne
Am Samstag, 18. November konzertiert das einmalige Trio «Einzig und dr Andr» auf der «Jungen Bühne Toggenburg».

Ihre Songs bieten Geschichten wie Mani Matters Lieder und eine musikalische Vielfalt wie Stephan Eicher. Die drei Musiker von «Einzig und dr Andr» haben in der Innerschweiz Kultstatus und füllen Beizen und Bühnen. Nun erobern sie den Rest der Schweiz – und machen einen exklusiven Halt in Lichtensteig.

Fesselnde Geschichten, rhythmische Musik

Ihre Geschichten fesseln und die Musik treibt nicht nur die Füsse zum Taktschlagen. Und die Erzählungen zwischen den Liedern sorgen für viel Schmunzeln und Gelächter. Ihre Konzerte haben Kultstatus! «Einzig und dr Andr» sind Livio Baldelli, Benno Muheim und Matteo Schenardi – und noch sind die drei bekannten Urner Musiker ein Geheimtipp. Aber nicht mehr lange, denn die drei reifen seit Jahren an ihren Liedern über eine verblassende Jugend in der Provinz – und berühren mit erzählerischen Konzerten ein erstaunlich breites Publikum. Sie haben sich längst zum «Mittelpunkt der Welt» aufgemacht. So nennen sie auch ihr Programm. Wenn Generation Z fragt, wer noch an die romantische Liebe glaubt, kann man sagen: Die drei da! Sie sudern nicht rum oder lamentieren ein Müh. Nein, sie holen alles vom Herzschmerz ab, was er zu bieten hat – und das Publikum feiert ihre Auftritte!

Witzig und überraschend

Die Lieder, alles Eigenkompositionen, sind oft witzig, überraschend und manchmal auch melancholisch – enthalten aber immer das Bild einer ziemlich heil gebliebenen Welt. Manchmal tun sie im Herzen weh. Manchmal ist man peinlich berührt, weil sie entblössen. Meist wirken sie einfach, «fyyn» und «lyyslig und halten in einer Lichterketten-Ästhetik eine romantische Vorstellung von Liebe aufrecht.

Ironisch und mitreissend

Trotz der Selbstdeklaration als weitgehend erfolgsloses Trio bricht gelegentlich etwas wie Rock`n`Roll als Mikroaggression heraus. Die «Yeah, Yeah`s» und «Hey Baby`s» stutzen als leicht ironisches Gegenstück die grosse Sentimentalität, die sonst so unwiderruflich aufrechterhalten wird und gegen welche man sich auch nicht gross wehren kann und möchte. «Einzig und dr Andr» sind einfach umwerfend gut!

www.jungebuehnetoggenburg.ch

Stephan K. Haller