Seit der Pensionierung im Jahr 2016 legt die ehemalige Schulleiterin und Lehrerin Monika Rösinger aus Bütschwil eine immense Schaffenskraft an den Tag. Jährlich verfasst sie nicht nur Geschichten zum Advent und bündelt sie in einem Kalender, vielmehr vertieft sie sich in die Geschichte oder ins Zeitgeschehen, worauf Bücher entstehen. Nach der Buchvernissage von «Novembereis» im November 2018, ist Monika Rösinger erneut Gast im Ortsmuseum Bütschwil und liest aus «Boomfridli und Zockerböle».
«Boomfridli und Zockerböle»
In diesem Buch hat Monika Rösinger in Gesprächen Geschichten und Anekdoten gesammelt: Ob von ausgebeuteten Verdingbuben, Handwerkern und studierten Herren, Schlitzohren, aufmüpfigen Mädchen oder tapferen Müttern – die über vierzig Geschichten spiegeln das alltägliche Leben. Nicht biografisch, sondern von der Autorin literarisch aufbereitet, legen sie Zeugnis ab über eine vergangene Epoche. Es wird spannend, diesen Geschichten zu lauschen, später Bücher auch zu kaufen und im Museum gemütlich beisammen zu sein.
Museum als Adventskalender
Am gleichen Tag erstrahlt das Museum am Eichelstock nach dem Jahr des Energiesparens wieder als Adventskalender. Die Eröffnung wird am Freitag, 1. Dezember, ab 17 Uhr, gefeiert. 19 Schülerinnen und Schüler vom Freifach BG 3s und 3r, haben unter der Leitung von Regula Thalmann, ihrer Kreativität Ausdruck verliehen. Zudem werden sie am Einweihungsabend warme Getränke und Süssigkeiten feilbieten.