Gemeindearchive sind unterschiedlich schwer zugänglich. In den nächsten Jahren sollen auf der Onlineplattform «Retrodigital» deshalb immer mehr Chroniken digital einsehbar sein. Mit vier Pilotgemeinden wurde das Ganze gestartet. Die Projektleitung obliegt Historiker Albert Holenstein von der Stiftsbibliothek St.Gallen. Er kennt die Hintergründe des Vorhabens.
Mühsame Recherchen in alten Kisten über die Geschichte einer Gemeinde sollen künftig der Vergangenheit angehören. Deshalb wird das bereits bestehende Onlineportal «www.retrodigital.sg.ch», auf dem sich amtliche Dokumente des Kantons St.Gallen finden, um Publikationen und Dokumente aus den Gemeinden erweitert.
Das neue Angebot haben der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden geschaffen. Die Umsetzung des Projekts liegt bei der Stiftsbibliothek St.Gallen, die in einem Mandatsauftrag diese Aufgabe übernimmt. Gemäss Projektleiter und Historiker Albert Holenstein verfügt die Stiftsbibliothek über eine hohe Digitalisierungskompetenz. Unter anderem zeige sich dies bei der virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz (e-codices), wo mittlerweile 855 Dokumente aus der Stiftsbibliothek hinterlegt seien.