Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
26.04.2024

Berit Klinik: Erste roboterunterstützte Knieoperation

Teil des OP-Teams der ersten VELYS Robotic-Assisted Solution mit Dr. med. Ch. Knoth (2.v.l.) sowie Peder Koch (3.vl.)  als Zuschauer
Teil des OP-Teams der ersten VELYS Robotic-Assisted Solution mit Dr. med. Ch. Knoth (2.v.l.) sowie Peder Koch (3.vl.) als Zuschauer Bild: beritklinik
Die Berit Klinik Speicher hat am 25. April ihre erste roboterunterstützte Knieoperation durchgeführt. CEO Peder Koch freut sich und ist überzeugt, dass damit ein wertvoller Beitrag für eine optimalere Versorgung des Patienten geleistet wird. Gleichzeitig zeigte er sich über den Geschäftsverlauf 2023 zufrieden.

Bevor in der Berit Klinik Speicher die erste Operation mit der VELYS Robotic-Assisted-Solution durchgeführt werden konnte, brauchte es einiges an Vorbereitung, Schulung sowie Zertifizierungen der Operateure. Nach dem Durchlaufen aller Prozesse und einwandfreiem Abschluss, konnte am 25. April 2024 die erste Robotic-Assistierte Knieprothesenoperation durch Dr. med. Christoph Knoth erfolgreich durchgeführt werden, im Beisein der Industrie. 

Zukunftsgerichtet

Diese neue Methode werden in einer ersten Phase sechs Kniespezialisten der Orthopädie Rosenberg durchführen. Die Berit Klinik ist überzeugt, mit der VELYS Robotic-Assisted-Solution eine zukunftsgerichtete Investition getätigt zu haben. Dabei sollen in erster Linie die Qualität und die Sicherheit der Eingriffe auf ein noch höheres Niveau gehoben werden, sowie mittelfristig die Kosten optimiert werden. Bei welchen Patientinnen oder Patienten diese Methode angewendet wird, entscheidet der Operateur im Gespräch mit der betroffenen Person. 

Wertvoller Beitrag

Peder Koch freut sich über diese neue, technische Unterstützung und ist überzeugt, dass damit ein wertvoller Beitrag für eine noch optimalere medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten geleistet wird. Er bedankt sich bei der Orthopädie Rosenberg, dem OP-Team und der Industrie für den wertvollen Einsatz und die hervorragende Unterstützung.

Vorbereitung am Velys Robotic für Eingriff und rechts Dr. med. Ch. Knoth beim Eingriff mit Hilfe der Velys RoboticAssisted-Solution Bild: beritklinik

Sehr erfolgreiches Jahresergebnis 2023

Die Berit Klinik kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Es wurden noch nie zuvor so viele Patientinnen und Patienten behandelt wie im Jahr 2023. Die Operationen stiegen um 15% auf 9’475 an. Die ambulanten Erstkonsultationen nahmen um 43% zu und erreichten einen neuen Höchstwert von 37'000. Der dreistellige Millionenumsatz stieg ebenfalls im gleichen Verhältnis. Auch wirtschaftlich hat die Berit Klinik Gruppe erneut ein positives Ergebnis ausgewiesen und erfreut sich einer stabilen, finanziellen Grundlage und Rentabilität.

Mehr Patienten behandelt

Auch im ersten Quartal 2024 sind die Patientenbehandlungen wiederum um 12% angestiegen. Peder Koch spricht dem ganzen Berit-Team und allen Partnerinnen und Partnern seinen Dank aus, die zum weiteren, sehr guten Geschäftsergebnis 2023 beigetragen haben. Ein spezieller Dank geht an alle Patientinnen und Patienten, die der Berit Klinik täglich ihr grosse Vertrauen in die medizinischen Dienstleistungen aussprechen.  

Sieben Standorte, acht Kliniken

Die Berit Klinik Gruppe betreibt an 7 Standorten in der Ostschweiz 8 Kliniken. In Speicher und Niederteufen ist die Berit Klinik im Bereich Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie mit nachgelagerter Rehabilitation Branchenprimus in der Region. In Wattwil betreibt die Berit Klinik eine Notfallstation 365/24, eine Tagesklinik, Sprechstunden, Radiologie und Labor. Ebenfalls in Wattwil befindet sich unsere PSA (Kurzzeittherapie für Alkoholkranke Menschen). In Goldach sind die Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, die Ophthalmologie, der Gastroenterologie sowie Sprechstunden und eine Radiologie inkl. MRT untergebracht. Die Berit SportClinic ist in Speicher, Arbon und Heerbrugg untergebracht.  

MM/bk/toggenburg24