Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
14.05.2024

30. Churfirstentagung: Parteipräsident Marcel Dettling zu Gast in Wattwil

Marcel Dettling war Gast an der Churfirstentagung in Wattwil.
Marcel Dettling war Gast an der Churfirstentagung in Wattwil. Bild: zvg/svp
Am Freitag, 3. Mai, fand die traditionelle Churfirstentagung der SVP Kanton St.Gallen im Thurpark in Wattwil statt. Als Referent konnte der neu gewählte Parteipräsident der SVP Schweiz, Nationalrat Marcel Dettling, gewonnen werden, der unter dem Titel «Schweiz, wohin?» zur Migrationspolitik der Schweiz referierte.

Ständerätin Esther Friedli eröffnete um 20 Uhr die bereits zum 30. Mal stattfinde Churfirstentagung, welche auch in diesem Jahr wieder im bis auf den letzten Platz gefüllten Thurpark-Saal stattfinden durfte.

Erfolgreiche Wahlen

In den Begrüssungsworten von Lukas Huber, Parteipräsident der SVP Toggenburg, und Sascha Schmid, Fraktionspräsident der SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat, wurden die äusserst erfolgreichen Kantonsratswahlen vom März 2024 in Erinnerung gerufen. Die SVP konnte insgesamt 7 Sitze dazugewinnen, womit die SVP-Fraktion in der kommenden Legislatur 42 von 120 Kantonsratssitze umfasst. Olivia Heer hiess die anwesenden Besucherinnen und Besucher im Namen der Gemeinde Wattwil herzlich willkommen und gratulierte zur Jubiläumsdurchführung der Churfirstentagung. Auch der neu gewählte SVP-Regierungsrat Christof Hartmann richtete einige Worte an die Anwesenden und bedankte sich für den enormen Einsatz der SVP-Mitglieder bei den vergangenen Regierungswahlen.

Grenzen schützen

Höhepunkt des Abends bildete das Referat vom Parteipräsidenten der SVP Schweiz, Nationalrat Marcel Dettling. Er wünsche sich für die Schweiz mehr standhafte Churfirsten, anstatt EU-Fürsten, die der Schweiz immer mehr vorschreiben. Dies zeige sich beim kürzlich erfolgen Urteil der «Klima-Grosis», welche beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf strengere Klimapolitik geklagt hatten und Recht bekommen haben. Auch in der Migrationspolitik stehe die Schweiz vor grossen Herausforderungen, wobei insbesondere die illegale Migration ein ungelöstes Problem darstelle.

Kosten und Kriminalstatistik

Marcel Dettling verwies auf die Kosten des Bundes für die Migration von mittlerweile über 4 Milliarden Franken pro Jahr, aber auch auf die Kriminalstatistik, welche überdurchschnittlich viele Delikte von Straftätern aus dem Ausland verzeichne. Deshalb fordere die SVP in einer Volksinitiative, welche Ende Mai lanciert wird, die Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Das spannende Referat von Marcel Dettling wurde von den Besucherinnen und Besuchern mit einem tosenden Applaus verdankt.

Das Schmittechörli Necker sorgte an der 30. Churfirstentagung für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung. Anschliessend zu den Referaten fand eine grosse Tombola statt, an der die Besucherinnen und Besucher tolle Preise gewinnen konnten.

 

MM/SVP