Die erschreckenden Bilder und Medienberichte über die offenen Drogenszenen in Schweizer Städten lösten während der 80er und 90er Jahre in der Bevölkerung mehrheitlich Ratlosigkeit und Betroffenheit aus. Der Handlungsbedarf war unbestritten und der öffentliche Druck auf Politik und Staat führte dazu, dass neue Angebote für die betroffenen Menschen geschaffen wurden.
Mit Toggenburger Gemeinden gegründet
Im April 1994 haben die Gemeinden Bronschhofen, Bütschwil, Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg, Mosnang, Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil den Verein Suchtberatung Region Wil gegründet. Dieses Jubiläum möchte die Beratungsstelle mit einem 'Tag der offenen Tür' feiern. Dazu lädt das Team Sie, lieber Einwohner/liebe Einwohnerin unserer Region, herzlich auf die Beratungsstelle an ein. Gefeiert wird am Freitag, 31. Mai, 15.00 – 20.00 Uhr, Marktgasse 61, Wil.
Unterhaltsames Programm
Ab 15.00 Uhr spielt das Duo Thomi Erb (Akkordeon) und Ruth Felix (Gesang und Klarinette) aufgestellte Musik verschiedener Stilrichtungen. Dazu gibt es an der 'Funky Bar' Snacks und alkoholfreie Drinks. Sie haben die Möglichkeit, einen Rauschbrillen-Parcours zu absolvieren und Ihre Fahrfähigkeiten am E-Scooter Fahrsimulator zu testen.
Um 18.30 Uhr wird Silvia Eyer aus ihrem Buch 'Zurück im Leben' vorlesen. In ihrem autobiografischen Buch schildert sie eindrücklich und berührend ihre Vergangenheit als Drogenabhängige und ihren leidvollen Weg zurück zu einem drogenfreien, erfüllten Leben. Die Lesung ist eine Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Adhoc, Wil. Vor der Lesung besteht die Möglichkeit, das Buch zu kaufen und von der Autorin signieren zu lassen.
Dank fürs Vertrauen
Der Verein Suchtberatung Region Wil dankt allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Gemeindebehörden unseres Einzugsgebiets für die langjährige Unterstützung und das Vertrauen. Danken möchte das Team auch allen Institutionen und Organisationen, mit denen wir in den vergangenen drei Jahrzehnten konstruktiv und effizient zusammenarbeiten durften. Das Team der Beratungsstelle freut sich, die Menschen in der Region auch in Zukunft mit ihren Anliegen und Sorgen zu unterstützen und zu begleiten. Bei Fragen zu Abhängigkeit und Sucht geben die Fachpersonen gerne persönlich Auskunft. Auf der Homepage finden Sie weiterführende Informationen: www.sbrw.ch
Anonymes Angebot online: Safezone
Ergänzend zur persönlichen Beratung gibt es das Angebot der anonymen Online-Beratung auf der datenschutzsicheren Plattform SafeZone. Diese ChatDienstleistung bietet Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und anonym. Einfach einloggen: https://www.suchtberatung-region-wil.ch/safezone