Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
04.07.2024
04.07.2024 12:33 Uhr

Mit dem «Best Price» ausgezeichnet

Sie lieferten im QV-Verfahren die besten praktischen Arbeiten ab und wurden mit dem Spezialpreis «Best Price» ausgezeichnet, von links: Tiago Ferreira (Bäcker-Konditorei-Confiserie EBA, St. Gallen, Power Znüni Beck AG, St.Gallen), Rahel Meier (Bäckerei-Konditorei EFZ, Dicken, Bäckerei Hörnli Hemberg AG, Hemberg) und Zoe Smit (Konditorei-Confiserie EFZ, Rufi, Confiserie Wick AG, Rapperswil).
Sie lieferten im QV-Verfahren die besten praktischen Arbeiten ab und wurden mit dem Spezialpreis «Best Price» ausgezeichnet, von links: Tiago Ferreira (Bäcker-Konditorei-Confiserie EBA, St. Gallen, Power Znüni Beck AG, St.Gallen), Rahel Meier (Bäckerei-Konditorei EFZ, Dicken, Bäckerei Hörnli Hemberg AG, Hemberg) und Zoe Smit (Konditorei-Confiserie EFZ, Rufi, Confiserie Wick AG, Rapperswil). Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
51 junge Frauen und Männer aus der Bäcker-Konditoren-Confiserie-Branche durften am Dienstag in Wattwil das Ende ihrer Ausbildung feiern. Jessica Baur aus Eschenbach und Rahel Meier aus Dicken waren die Besten.

Die frischgebackenen Bäckerinnen-Konditorinnen-Confiseurinnen und Bäcker-Konditoren-Confiseure EBA und EFZ in Wattwil, durften im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) in Wattwil, zusammen mit ihren Familien, Freunden, Ausbildnern und Lehrkräften, das Ende ihrer Lehrzeit feiern. Die Berufsschule hatten die jungen Fachkräfte in den letzten Jahren an der Gewerblichen Berufsschule St. Gallen, an der Konditorenfachschule St. Gallen und am BWZT besucht. Dieses Jahr traten in den Kantonen St. Gallen, beider Appenzell, Glarus und dem Fürstentum Liechtenstein 52 Lernende der Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche zu den Qualifikationsverfahren an; und 51 durften sich über ihre erbrachten Leistungen freuen. Fünf absolvierten erfolgreich eine Ausbildung als Bäckerei-Konditorei-Confiserie EBA, 16 Lernende in der Fachrichtung Konditorei-Confiserie EFZ und mehr als die Hälfte, nämlich 31 Lernende, in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei EFZ.

Sie schloss mit der diesjährigen Bestnote von 5,5 in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei EFZ ab: Rahel Meier aus Dicken, die ihr Handwerk bei der Bäckerei Hörnli Hemberg AG in Hemberg erlernte. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen

Zweimal die Note 5,5 erreicht

Die Beste in der Fachrichtung Bäckerei EFZ war Rahel Meier aus Dicken, die ihr Handwerk bei der Bäckerei Hörnli Hemberg AG in Hemberg erlernte. Sie schloss ihre Ausbildung ebenso mit der Note 5.5 ab wie Jessica Baur aus Eschenbach, die in der Fachrichtung Konditorei-Confiserie EFZ die Beste war und bei der Läderach AG in Ennenda lernte. Ebenfalls ein Diplom verdiente sich Alina Keller aus Wolfhalden, die ihre Ausbildung bei der Confiserie Roggwiller AG in St. Gallen mit der Note 5,3 abschloss. Jahrgangsbester mit einer Ausbildung Bäckerei-Konditorei-Confiserie EBA war Tiago Ferreira aus St. Gallen, der von der Power Znüni Beck AG in St.Gallen ausgebildet wurde. Den Sonderpreis «Best Price» für die besten praktischen Prüfungsarbeiten in den Ausbildungsrichtungen erhielten Tiago Ferreira, Rahel Meier und Zoe Smit aus Rufi, die ihre Ausbildung bei der Confiserie Wick AG in Rapperswil genoss.

  • Jessica Baur aus Eschenbach, Jahrgangsbeste der Fachrichtung Konditorei/Confiserie nimmt die Gratulationen entgegen. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
    1 / 2
  • Rahel Meier aus Dicken, Jahrgangsbeste Fachrichtung Bäcker, Note 5.5 freut sich. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
    2 / 2

Eine «süsse» Zukunft wartet

Die neuen Berufsfachkräfte durften sich ohne Wenn und Aber freuen - zumal ihnen auch zukünftig die Arbeit nicht ausgehen dürfte. Denn in Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels und der veränderten Essgewohnheiten sind ihre Fähigkeiten als top ausgebildete junge Berufstalente gefragter denn je. Und der Rektor des BWZT, Matthias Unseld forderten die jungen Frauen und Männer dazu auf, sich stetig weiterzubilden und im (Berufs-)Leben vorwärtszustreben, denn «als Fachkräfte aus der Backstube, der Konditorei und der Confiserie werden in Zukunft mehr Wertschätzung und Anerkennung erfahren, wenn Sie Neues wagen», so Matthias Unseld.

  • Diese jungen Frauen und Männer schlossen jüngst erfolgreich ihre Lehrzeit in der Fachrichtung Konditorei-Confiserie EFZ ab. Bild: Chr
    1 / 3
  • Diese jungen Bäckerinnen-Konditorinnen und Bäcker-Konditoren EFZ besuchten während ihrer Lehrzeit das BWZT in Wattwil. Nun durften sie sich alle ausgelassen über das Bestehen der QV-Prüfung freuen. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
    2 / 3
  • Diese zwei Frauen und drei Männer schlossen erfolgreich ihre Ausbildung als Bäckerei-Konditorei-Confiserie EBA ab. Bild: Christof Lampart, Bronschhofen
    3 / 3
Christof Lampart, Bronschhofen / Toggenburg24