Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Freizeit
23.10.2024

Wo aktuell der Herbst am farbigsten ist ...

Nochmals ausgiebig durch farbige Wälder streifen (wie hier im Rempen, Vorderthal): Schon bald verblassen die Farben zunehmend.
Nochmals ausgiebig durch farbige Wälder streifen (wie hier im Rempen, Vorderthal): Schon bald verblassen die Farben zunehmend. Bild: Anouk Arbenz
Die Blattverfärbung erreicht ihren Höhepunkt. Die Herbstfarben-Prognose auf SRF Meteo zeigt, zu welcher Zeit es in den verschiedenen Regionen am farbigsten ist.

Wann und wo verfärbt sich Ihr Wald? SRF Meteo errechnet aus der aktuellen Witterung eine Prognose für die Blattverfärbung. Die Herbstfarben-Prognose zeigt an, welche Zeit in den verschiedenen Regionen der Schweiz am farbigsten ist. Wenn man den Riegel unter der Schweizer Karte nur schon eine Woche weiter nach vorne schiebt, verblassen die Farben zunehmend. Darum sollten wir die kommenden Tage nochmals so richtig mit einem Waldspaziergang geniessen. Bäume wie Ahorn, Birken, Buchen, Kastanien oder Lärchen verfärben sich aktuell besonders schön. 

Wo sind die buntesten Bäume?

Diese Baumarten finden sich zahlreich in den Wäldern des Buechbergs bei Wangen oder rund um den Etzel. Auch ein Spaziergang über den Holzsteg nach Rapperswil ist momentan ein Augenschmaus und zeigt das Ufer des Zürichsees in farbigem Gewand. 

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Zeitpunkt und die Dauer der Blattverfärbung der Bäume, die sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Die abnehmende Tageslänge und kühlere Temperaturen lösen in den Blättern einen Alterungsprozess aus. Dabei werden Nährstoffe abgebaut und das Chlorophyll wird in seine Bausteine zerlegt und im Baum gespeichert.

Herbstliche Wälder im Toggenburg

Baumwipfelpfad Mogelsberg

Auf dem Baumwipfelpfad erleben Sie die Natur aus einer anderen Perspektive. Die können hier den farbenprächtigen Herbstwald geniessen.

Waldregion 5 Toggenburg

Die Waldregion 5 erstreckt sich vom Mittelland bis in die Alpen und grenzt an alle anderen Waldregionen im Kanton St.Gallen. Hier befinden sich 14'800 Hektaren Wald, davon 70% Privatwald. Zwei Drittel des Toggenburger Waldes bietet Schutz vor Naturgefahren. Auch die Holznutzung, der Wald als Lebensraum für Flora und Fauna sowie der Wald als Raum für Erholungssuchende ist wichtig. Auch hier zeigt sich der Wald von seiner schönsten Seite.

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24 / Toggenburg24