Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Wildhaus-Alt St. Johann
28.10.2024
27.10.2024 22:13 Uhr

St. Galler Wanderwege: Herbsttagung der Regionsleiter

Geschäftsführer Viktor Styger begrüsst die Tagungsgäste mit einem ChatGPT Bild im Hotel Hirschen in Wildhaus, links von ihm Jürg Schaufelberger
Geschäftsführer Viktor Styger begrüsst die Tagungsgäste mit einem ChatGPT Bild im Hotel Hirschen in Wildhaus, links von ihm Jürg Schaufelberger Bild: Christiana Sutter, Verein St.Galler Wanderwege
Der Verein St. Galler Wanderwege leistet wichtige Dienste für die Mobilität und Sicherheit der Wanderwege im Kanton.
Aufmerksam hören die Tagungsgäste den Ausführungen des Geschäftsführers zu Bild: Christiana Sutter, Verein St.Galler Wanderwege

Der letzte Samstag im Oktober ist für die Regionsleiter des Vereins St. Galler Wanderwege ein Fixpunkt im Kalender - es ist Herbsttagung. Vergangenen Samstag fand die Tagung in Wildhaus statt, wie bereits in den letzen Jahren, jedoch mit einer Ausnahme im vergangen Jahr. Nebst Informationen aus dem Vorstand ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den neun Regionsleiter ein wichtiges Traktandum. Es wird über die Markierungen und das Material diskutiert und informiert.   Die Verantwortlichen der Tagung, Jürg Schaufelberger für die Markierung, Adrian Scherrer für Material und Projekte, Silvio Ochsenbein Betreuung Material und Geschäftsführer Viktor Styger,  informierten am Samstag auch über Neuerungen des Fuss-, Wander- und Radweg Plans, genannt FWR-Plan. Wie bereits in den vergangenen Jahren war auch Daniel Litscher, Projektleiter und Fachexperte der Fachstelle Fuss- und Veloverkehr des Kantons, anwesend. Bei Fragen über Neuerungen betreffend Mobilität und Planung, sind seine Inputs hilfreich und wichtig für die professionelle Arbeit der St. Galler Wanderwege.   

4400 km Wanderwege im Kanton St.Gallen

Der Sitz der St. Galler Wanderwege ist in St.Gallen. Das Wanderwegnetz beträgt 4400km, davon 800km Bergwanderwege und 27km Alpinwanderwege. Die 3300 Wegweiserstandorte werden durch die Regionsleiter und den rund 130 Technischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterhalten. Rund 150 freiwillige Mitarbeitende beschäftigen die St. Galler Wanderwege. Nebst dem Unterhalt des Wanderwegnetzes im Kanton, fördert der Verein das Wandern mit der Organisation und Durchführungen von öffentlichen, kostenlosen Wanderungen, durchgeführt von ausgebildeten Wanderleiterinnen und Wanderleiter.   Die Herbsttagung ist jeweils auch der Start, die Markierungen der Wanderwege in den Winterschlaf zu befördern. Nach den Herbstferien werden in höheren Lagen die Markierungen abmontiert, damit sie im Winter nicht vom Schnee zerdrückt werden. Im nächsten Frühjahr werden die Markierungen gereinigt, wieder montiert oder ausgewechselt, die Farben erneuert, Rhomben ersetzt, damit dem Wandervergnügen nichts im Wege steht, ausser die gelben, weiss-rot-weissen oder weiss-blau-weissen Markierungen.  

Informationen aus dem Vorstand: Freiwillige Mitarbeitende des Vereins St. Galler Wanderwege waren Teil des OLMA-Umzuges Bild: Christiana Sutter, Verein St.Galler Wanderwege
pd / Toggenburg24