- Braucht die Schule das Schulhaus Oberdorf noch? Wie wird es genutzt?
Ja, das Schulhaus Oberdorf wird gebraucht. Die aktuelle Nutzung ist:
- EG: Musikunterricht der Musikschule Toggenburg, Musikalische Grundschule für den 2. Kindergarten und die 1. Klasse, Schüler:innenrat der Primarschule
- OG: Tagesstrukturen
- DG: Spielgruppe
Haben Sie auch Fragen zum Projekt Mehrzweckhalle? Dann stellen Sie uns diese über das Kontaktformular auf unserer Homepage https://mzh.schuleluetisburg.ch/
- Gehört der Fussgängerübergang vor dem Schulhaus Neudorf zum Hallenbauprojekt?
Der Fussgängerübergang mit Mittelinsel wird durch den Kanton unabhängig vom Ersatzbau der Mehrzweckhalle erstellt. Im Rahmen des Vorprojekts Mehrzweckhalle wurde mit einem Verkehrsplaner ein Verkehrskonzept für die Primarschule Lütisburg erarbeitet. Ein Augenschein mit der Kantonspolizei ergab, wo eine Zufahrt zur neuen Mehrzweckhalle, mit Sicherstellung der Notzufahrt für Feuerwehr und Sanität, realisiert werden kann und wie die Entflechtung von Fussgängern und das Parkieren von Autos möglich ist.
- Ist ein Tor für die Parkgarage vorgesehen?
Ja, die Parkgarage hat ein Tor und kann geschlossen werden.
- Gibt es eine mechanische Lüftung in der Mehrzweckhalle?
Es wurden beide Varianten «mechanische» und «natürliche» Belüftung bearbeitet. Die Vor- und Nachteile beider Varianten wurden abgewogen.
Wichtige Punkte dabei sind der Schallschutz nach Aussen, das Luftklima im Hallengebäude und die Kosten. Aktuell wird eine mechanische Lüftung geplant.
- Die Gemeinde hat eine Million Franken für den Mehrzweckhallenbau rückgestellt. Kann dieses Geld von den Kosten abgezogen werden?
Nein. Die Rückstellung der Gemeinde muss nach Bauabschluss für die Amortisation zu gleichen Teilen über die gesamte Amortisationsdauer eingesetzt werden. Dies entlastet während dieser Zeit den Finanzbedarf der Schule und daher die Bürger:innen von Lütisburg, weil die Schule weniger Mittel für die Amortisation benötigt.
- Ist bereits eine Aufstockung der Halle für mehr Schulraum geplant?
Nein. Bei der Planung eines Schulgebäudes ist es auch Aufgabe des Architekten, mögliche Zukunftsaussichten aufzuzeigen. Dies wurde auch bei der Schulraumerweiterung und dem bestehenden Schulhaus gemacht. Genauso verhält es sich mit dem Mehrzweckhallengebäude.
Es ist für die Zukunft wichtig, so zu planen und zu bauen, dass eine Erweiterung möglich wäre. Im Rahmen des Vorprojektes wurde ein Modell erstellt, bei dem der Architekt aufzeigte, wie eine solche Lösung aussehen könnte.
Mehr Schulraum würde die Schule Lütisburg benötigen, wenn die Absicht bestünde, die Liegenschaft Oberdorf zu verkaufen oder sich die Schülerzahlen so entwickeln, dass mehr als 10 – 11 Klassen gebildet werden müssten.