Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Ressourcenerhöhung Personal Gemeindeverwaltung

Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild)
Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild) Bild: toggenburg24
Projekte und Aufträge konnten und können aufgrund von fehlenden Ressourcen nicht mehr innert nützlicher Frist bearbeitet werden, trotz stetig steigender Gleitzeitsaldi. Die Teams sind zu schlank aufgestellt.

Seit längerer Zeit zeichnet sich auf der Gemeindeverwaltung immer mehr ab, dass die Ressourcen zu knapp sind. Aufgaben und Prozesse verändern sich stetig. Die Projekte und Rechtsmittelverfahren werden komplexer sowie zeitintensiver. Die Bevölkerung wuchs und wächst stetig, was prozentual zusätzlich mehr Arbeit auf sämtlichen Abteilungen generiert (Anzahl Baugesuche, Betreibungsbegehren, Sozialhilfegesuche, Einwohnermutationen, Steuererklärungen etc.). Dieser Entwicklung wurde in den vielen vergangenen Jahren kaum Rechnung getragen.

Ressourcenerhöhung nötig

Deshalb hat der Gemeinderat im Mai 2024 entschieden, die Gesamtsituation im Detail zu prüfen, eine Verwaltungsanalyse durchzuführen und daraus allfällige Massnahmen abzuleiten. Die Analyse wurde im Herbst 2024 ausgewertet. Es zeigt sich unmissverständlich, dass die Arbeitsbelastung in diversen Abteilungen zu hoch ist und die Ressourcen nicht ausreichen. Die aktuell zu knappen Ressourcen führen dazu, dass diverse Mitarbeitende überlastet sind. Bütschwil-Ganterschwil gehört mit 5'200 Einwohnerinnen und Einwohnern nicht mehr zu den kleinsten Gemeinden. Trotzdem ist die Verwaltung tendenziell noch entsprechend organisiert. Bei diversen Abteilungen existieren keine sauberen Stellvertretungslösungen. Die Teams sind zu schlank aufgestellt und Projekte oder Gesuche können nicht bzw. nicht vollumfänglich innert nützlicher Frist bearbeitet werden. Dies führt gleichzeitig zu Unzufriedenheiten in der Bevölkerung, welche in diesem Ausmass vermieden werden müssen. Die Mitarbeitenden sind motiviert und pflichtbewusst. Sie wollen den Anforderungen der Bevölkerung, der Gesetzgebung, von sich selbst und von der Arbeitgeberin gerecht werden. Dazu ist eine deutliche Ressourcenerhöhung nötig.

Die Erhöhungen betragen 235 Prozent

Um den gesetzlichen Auftrag sicherstellen und die bestehenden Aufträge bewältigen zu können, hat der Gemeinderat für diverse Abteilungen der Gemeindeverwaltung Erhöhungen beschlossen und diese für dringlich und gebunden erklärt. Insgesamt wurden über alle Abteilungen Ressourcenerhöhungen von 235% beschlossen. Ein Teil dieser zusätzlichen Ressourcen wird durch Pensum Erhöhungen von bestehendem Personal abgedeckt. Ergänzend dazu werden die folgenden Stellen ausgeschrieben:

Notwendig und zielführend

Das höchste Ziel des Gemeinderates ist es, sämtlichen Anforderungen weiterhin oder wieder gerecht zu werden und den gesetzlichen Auftrag vollumfänglich sicherzustellen. Er ist davon überzeugt, dass dazu die vorstehenden Ressourcenerhöhungen zielführend und notwendig sind.

Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24