Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
18.12.2024

Eleganz trifft Uhrmacherkunst

Ob luxuriöse Zeitmesser, zertifizierte Vintage-Uhren oder erstklassiger Service – Chronoart ist ein Paradies für alle, die das Besondere suchen.
Ob luxuriöse Zeitmesser, zertifizierte Vintage-Uhren oder erstklassiger Service – Chronoart ist ein Paradies für alle, die das Besondere suchen. Bild: zVg
Mitten in der Altstadt von St.Gallen verbindet Chronoart handwerkliche Präzision mit modernem Design und einem breiten Angebot für Uhrenliebhaber.

Chronoart zuoberst an der Marktgasse ist weit mehr als eine Uhren-Boutique: Die Bijouterie steht für eine gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk, innovativer Technik und einem unvergleichlichen Einkaufserlebnis. Hiob Calan, Bruno Sutter und Dan Messmer schaffen mit ihrem Team und ihrer Leidenschaft für Uhren einen Ort, der Kunden begeistert und ihnen Zugang zu den faszinierenden Welten der Zeitmessung bietet.

Ein Highlight bei Chronoart ist das offene Atelier, das Einblicke in die filigrane Arbeit der Uhrmacher erlaubt. Kunden können hautnah erleben, wie Zeitmesser repariert und gewartet werden – mit einer Präzision, die jeden Handgriff zu einer Kunstform macht.

«Unsere Uhrmacherkunst soll für Kunden erlebbar werden – wir laden Interessierte ein, uns über die Schulter zu schauen», erklärt Geschäftsführer Hiob Calan. Das Atelier ist damit nicht nur ein Arbeitsraum, sondern auch ein Schaufenster in die Welt der Uhrmacherei.

«Chronoart ist autorisiert, Service-, Garantie- und Reparaturarbeiten selbst auszuführen.»

Offizieller Service im Haus

Apropos Uhrmacherei: Chronoart ist offizieller Servicepartner von Cartier, IWC Schaffhausen, Jaeger-LeCoultre, Panerai, Ulysse Nardin, Baume et Mercier, Zenith, Tudor, TAG Heuer, Montblanc, Fortis und Armin Strom – den Marken, die man an der Schmiedgasse auch erwerben kann. Dies bedeutet, dass Chronoart Service-, Garantie- und Reparaturarbeiten selbst ausführen darf – ein Privileg, das nur nach einem strengen Auswahlverfahren verliehen wird und nur wenigen Vertretungen vorbehalten ist.

Der elegante Ausbau der Verkaufsräume schafft ein Ambiente, das die Philosophie von Chronoart widerspiegelt: hochwertige Materialien, durchdachtes Design und eine Präsentation, die jede Uhr ins beste Licht rückt.

«Alle Details der Erlebniswelt spiegeln das Lebensgefühl eines jeden Uhrenliebhabers wider, der Exklusivität und Qualität schätzt», sagt Bruno Sutter, stellvertretender Geschäftsführer. Jede Marke wird in individuell gestalteten Präsentationsflächen gezeigt, die ihre Geschichte und Philosophie widerspiegeln.

Hiob Calan Bild: zVg

Auch gebraucht ein sicherer Wert

Neben neuen Modellen bietet Chronoart «Pre-Loved»-Uhren, die sorgfältig geprüft, aufbereitet und zertifiziert werden – in der Regel hat die Uhrenboutique etwa drei Dutzend gebrauchte Zeitmesser im Angebot, die zum Teil auch online entdeckt werden können (chronoart.ch).

«Einmalig in der Ostschweiz ist unsere Analyse vor Ort», erklärt Dan Messmer, eidg. dipl. Uhrmacher-Rhabilleur und Leiter des Ateliers: Innerhalb von 30 Minuten ermitteln die Experten den Marktwert einer Uhr. Kunden können entscheiden, ob sie ihren Zeitmesser verkaufen möchten – wahlweise gegen Barzahlung oder über einen Kommissionsvertrag.

«Innerhalb von 30 Minuten ermitteln die Experten den Marktwert einer Uhr.»

Hiob Calan ist nicht nur auf sein Geschäft, die umfassende Expertise und die grosse Auswahl stolz, sondern noch mehr auf sein sechsköpfiges Team, das aus erfahrenen Uhrmachern und Beratern besteht: sein Stellvertreter Bruno Sutter, Uhrmacher Dan Messmer, Verkaufsberaterin Christine Zimmermann, Marketingfrau Livia Frick, Uhrmacher Roy Ponnadu und Verkaufsberater Stefan Hofmeister.

Die persönliche Beratung steht immer im Mittelpunkt, egal ob der Kunde ein Neuling ist oder ein erfahrener Sammler. «Kaufzwang gibt es bei uns nicht», betont der Mitinhaber. «Wir möchten, dass jeder die Möglichkeit hat, unser Sortiment und die Atmosphäre unverbindlich zu erleben.»

Chronoart ist damit weit mehr als ein Geschäft: Es ist ein Ort, an dem die Kunst der Uhrmacherei gefeiert wird. Mit umfassendem Service, grosser Markenvielfalt, einer ebenso breiten wie tiefen Expertise und einer einzigartigen Erlebniswelt setzt die St.Galler Uhrenboutique neue Massstäbe in der Branche.

Ein Highlight bei Chronoart ist das offene Atelier Bild: zVg

Pangallo: Wo Leidenschaft für Panerai auf Community trifft

Nur ein Beispiel für die Leidenschaft, mit der Chronoart ihre Kunden betreut: Chronoart hat 2022 zusammen mit Daniel Blansjaar den Panerai-Fanclub Pangallo ins Leben gerufen (pangallo.ch). Hier treffen sich «Paneristi» aus der ganzen Ostschweiz jeden letzten Donnerstag im Monat – ein Get-together von Uhrenfans. Der Club organisiert zudem Events, Partys und Werkbesichtigungen.

«Dank der Uhr, die man an ihrem Schatten erkennt, ist eine wunderbare Community entstanden», erklärt Bruno Sutter, der selbst einen der topaktuellen Zeitmesser aus Italien trägt. Mitglied kann jeder werden, der bei Chronoart eine Panerai gekauft hat – und jeder Paneristi darf jeweils eine Begleitung dabei haben.

Golduhren werden nicht nur wegen ihrer Schönheit gekauft

Welche Trends hat Hiob Calan im Jahr 2024 beobachtet? «Zweierlei: Einerseits wurden vermehrt Modelle aus dem oberen Preissegment gewünscht.» Andererseits gehe ein Trend hin zu Vollgold-Uhren, die nicht nur wegen ihrer Schönheit gekauft werden, sondern auch als Investment.

«Gold gilt als krisensicher und bietet Sicherheit, Wertstabilität und Ästhetik», sagt Calan. Er erklärt: «Noch nie haben wir so viele Golduhren verkauft wie 2024.» Bei Chronoart gibt es diese exklusiven Zeitmesser bereits ab rund 10’000 Franken.

stgallen24/stz./toggenburg24