Die Gemeinde Regensdorf verstärkt ihr Engagement im Klimaschutz und setzt mit der Anschaffung einer vollelektrischen Strassenwischmaschine ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation. Das umweltfreundliche Fahrzeug wurde am 22. Januar 2025 offiziell im Werkhof Regensdorf übergeben.
Nachhaltige Lösung ersetzt Unfallfahrzeug
Der Ersatz der bisherigen Maschine wurde notwendig, nachdem diese im Sommer 2023 bei einem Unfall unwiederbringlich beschädigt wurde. Die neue Wischmaschine verfügt über einen elektrischen Antrieb, arbeitet emissionsfrei und reduziert die Lärmbelastung im Strassenbetrieb. Zudem ist sie mit modernster Technologie ausgestattet, darunter verbesserte Kamerasysteme und eine effiziente Batterielaufzeit.
Investition in die Zukunft
Neben den ökologischen Vorteilen ist das Elektro-Modell auch wirtschaftlich attraktiv: Ab 6'750 Betriebsstunden rechnet sich die Anschaffung gegenüber einem Dieselmodell. Mit einer erwarteten Lebensdauer von 12 Jahren ist die Investition langfristig sowohl für die Umwelt als auch für das Gemeindebudget sinnvoll.
Daniel Noger, Ressortvorstand Bau & Werke, nahm die Schlüssel der neuen Wischmaschine persönlich entgegen und betonte: „Die neue Strassenwischmaschine ist ein weiterer Meilenstein in unserem Bestreben, eine nachhaltige Zukunft für Regensdorf zu gestalten.“
Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie
Die Anschaffung der Wischmaschine ist Teil eines grösseren Nachhaltigkeitsplans der Gemeinde. Neben diesem Fahrzeug wurden zwei weitere Elektrofahrzeuge bestellt, zudem werden gemeindeeigene Gebäude sukzessive mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet.
Mit diesen Massnahmen setzt Regensdorf ein deutliches Zeichen für eine klimafreundliche Entwicklung und nimmt im Zürcher Unterland eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltige Mobilität ein.